Zuwachs in der FaVal-Produktfamilie: Drei neue Modelle ab sofort verfügbar

Zu den Ausstattungsmerkmalen aller Receiver gehören ein koaxialer S/PDIF-Anschluss, zwei SCART-Anschlüsse, ein elektronischer Programmführer (EPG), ein Timer, Favoritenlisten und eine Kindersicherung. Die Quick-and-Easy-Installation mit den Voreinstellungen für die gängigsten Parameter gestaltet die Inbetriebnahme der Geräte denkbar einfach.

Der Mercury S 200 CI verfügt darüber hinaus über einen CI-Steckplatz für PCMCIA-Module zum Empfang kodierter Programme, eine RS-232-Schnittstelle, eine 9-fach-Mosaikvorschau und eine DiSEqC-Motorsteuerung (1.0, 1.2). Als Modell mit einem 12-Volt-Anschluss wird er campingtauglich und führt die Namenserweiterung V12.

Die Frontside-USB-Schnittstelle des Aquila T 85 dient neben dem klassischen Datenaustausch dem Anschluss einer externen Festplatte, die die Rekorderfunktion übernimmt. Die Technik beruht auf dem vom „großen Bruder“ FaVal Mercury SP 150 bekannten Chip, der zahlreiche Multimedia-Features beinhaltet. Der T 85 sticht somit in seinem Preissegment mit Ausstattungsmerkmalen hervor, die üblicherweise erst im hochpreisigeren Bereich zu finden sind. Die Kompatibilität mit den gebräuchlichsten Dateiformaten gibt dem Nutzer viel Spielraum. Das Timermenü mit bis zu acht möglichen Programmierungen und der Timeshift-Modus komplettieren den Aquila T 85 zu einem soliden Gerät im Preiseinstiegssegment.

Insgesamt weisen alle Geräte ein in ihrer Klasse sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. FaVal Mercury S 200 CI: UVP 89,90 EUR, S 200 V12: UVP 94,90 EUR, FaVal Aquila T 85: UVP 74,90 EUR.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen