Bern/Niederwangen, 15. November 2012 – Der Wireless Router NB2700 bildet die Grundlage für eine schnelle Internet-Anbindung moderner Verkehrsmittel. Mit e1-Automotive-Zertifizierung (72/245/EWG) ist der NB2700 Router speziell für den Einsatz in mobilen Netzwerken in Bussen und anderen Straßenfahrzeugen (Trams, Taxis, Feuerwehr, Polizeiwagen) konzipiert. Das Zertifikat erlaubt den Einbau bereits während der Herstellungsphase von neuen Fahrzeugen, beispielsweise in Bussen von MAN oder Evo-Bus. Der NB2700 ermöglicht das zuverlässige und geschützte Condition Monitoring und den mobilen High Speed Internetzugang als WLAN Access Point in Fahrzeugen. Modernste VPN Technologie ermöglicht eine völlig transparente Kommunikation für alle Arten von Anwendungen, z. B. Infotainment und Digital Signage, elektronische Bezahlsysteme für Ticketautomaten und die Sprachkommunikation auf Basis von VoIP.
Für die schnelle Übertragung ultrahoher Datenraten ist der NB2700 mit bis zu vier Breitbandmodems bestens gerüstet. Seine Schnittstellen unterstützen sowohl UMTS als auch LTE und können so konfiguriert werden, dass die Datenlast gleichmäßig verteilt wird. Der Router ist mit allen gängigen Mobilfunkstandards wie HSPA+, EDGE oder GSM kompatibel, um problemlosen Zugang für Smartphones und Laptops/Tablets zu ermöglichen.
Neu beim NB2700 ist auch die Voice-over-IP (VoIP) Funktion. Ein GSM-Gateway erlaubt das Telefonieren über Internet, so dass beispielsweise Notrufe standortunabhängig direkt vom Fahrzeug aus erfolgen können. Zeitliche Einschränkungen gibt es dabei nicht, da der Router für den permanenten Betrieb (24/7) konzipiert ist. Zur weiteren funktionalen Ausstattung des NB2700 gehört ein GPS Server, ein zweifacher SIM-Kartenslot (MFF-SIM und Standard Plug-In) und eine serielle Schnittstelle, die sich per Software als COM-Server (Datenübertragung) oder alternativ als Konsole zur Administration konfigurieren lässt. Zusätzlich bietet der NB2700 zwei isolierte digitale Eingänge und zwei Relaisausgänge für den Anschluss an Sensoren und Aktuatoren.
Über den Multi-SSID WLAN Access Point mit individuell gestaltbarem Portal können sich bis zu 110 User ins Internet einwählen. Je nach Routerkonfiguration und Berechtigung bzw. Zulassung wird der Datenverkehr an ein firmeneigenes Portal, das Internet oder ein privates Netzwerk weitergeleitet. Über einen 5-Port Ethernet Switch lassen sich kabelgebundene Geräte anschließen, oder weitere Access Points. Durch sein stabiles Gehäuse ist der NB2700 bestens gegen Erschütterungen geschützt und funktioniert auch im erweiterten Temperaturbereich (-25°c bis +70°C). Mit seinen kompakten Abmessungen eignet sich der Wireless Router ideal zur Integration in beengten Umgebungen.
Bewährte Software in Neuauflage:
Ein umfangreiches Sicherheitspaket rundet die Grundausstattung des Wireless Router NB2700 ab: Speziell auf mobile Anwendungen zielt das „Mobile IP“ Protokoll ab: Der mit dem Home Agent von Ciscos IOS kompatible Mobile IP Agent sichert problemlose Verbindungen zwischen NetModule Routern und solchen von Drittherstellern. Das Mobile IP Protokoll sorgt dafür, dass VPN Tunnels und andere Anwendungen nichts von automatischen Technologiewechseln (z.B. von Mobilfunk auf PWLAN) mitbekommen.
Beste Verfügbarkeit für mobile Netzwerkverbindungen garantiert die Dual SIM Fähigkeit. Sie stellt sicher, dass die Verbindung permanent aufrechterhalten wird, und keine Daten verloren gehen. Das NetModule Softwarepaket beinhaltet zudem Anschlussüberwachung, ein firmeneigenes Portal, Lastausgleich, Traffic Shaping, Fallback-Management, eine flexible Firewall, Port-Weiterleitung, einen VPN-Server und -Client sowie ausfallsicheres OTA („Over-the-Air“) Software-Update. Mit dem Software Development Kit (SDK) bzw. der „Sandbox“ bietet NetModule eine Erweiterungsoption für seine Linux Entwicklungsumgebung an, um kundenspezifische Zusatzfunktionen schnell und einfach zu implementieren.
Weitere Informationen unter:
http://www.lorenzoni.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen