Bitte beachten Sie das korrekte Sendedatum von
WESTPOL:
Sonntag, 25.11.2012, 19.30 Uhr
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger
Telefon 0221 220 7100
E-Mail: pressedesk@wdr.de
Weitere Informationen unter:
http://
familie, fernsehen, medien, politik
Korrektur Sendedatum in WDR-Pressemitteilung: Keupstraße – Polizei hat Hinweise auf Rechtsterror offenbar nicht verfolgt hinzugefügt von Redaktion am
Alle Beiträge von Redaktion →
verwandte Themen:
Achtung Korrektur im vierten Absatz der WDR-Pressemitteilung „Monitor“: Steuergelder für Rüstungskonzern EADS verfassungswidrig ?
Bitte beachten Sie die Korrektur im vierten Absatz: Statt - rund 25 Millionen Euro - heisst es richtig: mehr als 20 Millionen Euro Für zwei Einsätze im Rahmen einer Exportkampagne in Indien verzichtete die Bundeswehr zum Beispiel auf die Rückzahlung von insgesamt mehr als 20 Millionen Euro. Pressekontakt: WDR Presse und Information, Telefon 0221 220 7100 WDR Redaktion Monitor, Telefon 0221 220 3124 ...
naiin unterstützt Polizei-Initiative gegen Kinderpornografie im Internet!
Berlin / Stuttgart, den 26. August 2004 - Die Wirtschaftsinitiative "no abuse in internet" (naiin) gibt bekannt, dass sie die heute gestartete Initiative der deutschen Polizei gegen Kinderpornografie im Internet unterstützt. Im Rahmen einer grossangelegten Aufklärungskampagne beabsichtigen die deutschen Polizeibehörden in Zusammenarbeit mit der Internet-Wirtschaft die Öffentlichkeit für das Thema "Kinderpornografie" zu sensibilisieren. "Es is...
iX stellt Plagiaterkennungssysteme auf den Prüfstand / Software gibt erste Hinweise auf „geklaute“ Texte
Zweifeln Professoren an der Originalität eingereichter Doktorarbeiten können sie mithilfe von Software erste wichtige Hinweise auf mögliche nicht ausgewiesene Quellen erhalten. Jedoch weisen alle Plagiaterkennungssysteme noch Mängel in der Bedienung sowie in der Ergebnisdarstellung auf. Daher empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit geschultem Personal, zum Beispiel von Universitätsbibliotheken, schreibt das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Juni-Ausgabe. ...
WDR-Pressemitteilung//Piel: Anforderungen an den Jugendschutz durch frei zugängliches Internet enorm gestiegen / Keine Verstöße gegen Jugendschutz in WDR-Angeboten
Intendantin Monika Piel hält die Bestimmungen des Jugendmedienschutzes für Hörfunk und Fernsehen für ausreichend wirksam, sieht aber zugleich "enorm gewachsene Herausforderungen" für einen zeitgemäßen Jugendmedienschutz durch das frei zugängliche Internet. Kinder und Jugendliche hätten mittlerweile im Internet nicht nur zu relevanten, sondern auch zu gefährlichen und beeinträchtigenden Inhalten freien Zugang. Anders als im Ne...
Weltweite Internet-Beschwerdestelle nimmt Hinweise künftig auch auf Französisch entgegen
Bereits seit über 10 Jahren können Internet-Nutzer illegale Inhalte, auf die sie beim Surfen im weltweiten Datennetz zufällig gestoßen sind, bei "no abuse in internet" (naiin) melden. Die gemeinnützige Nichtregierungsorganisation prüft diese dann und geht zusammen mit den zuständigen Internet-Anbietern sowie Strafverfolgungsbehörden gegen diese vor. Nun können auch französisch-sprachige Internet-Nutzer die Beschwerdestelle in ihrer Mu...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen