Die ständig wachsende Flut an Informationen stellt Unternehmen und Verwaltungen beim Erstellen, Verwalten sowie Veröffentlichen komplexer Unterlagen wie zum Beispiel Präsentationen, Schulungsmaterialien, Handbücher, umfangreiche Konzeptionen oder Angebotsunterlagen vor große Herausforderungen, die mit methodischen Hilfsmitteln allein kaum zu bewältigen sind.
Besonders in großen Unternehmen weiß meist nur ein kleiner Personenkreis, wo sich bestimmte Dokumente befinden und welchen Inhalt sie haben. Den Überblick über alle Unterlagen hat oft niemand mehr. Dabei ist gerade ein schneller Zugriff auf spezifische Inhalte und komplette Unterlagen eine Grundvoraussetzung für kurze Reaktionszeiten, hohe Arbeitsproduktivität und effektive Geschäftsprozesse. Das doppelte Erstellen einer Unterlage kostet Zeit und Geld. Ferner entstehen dadurch nicht nur Redundanzen, sondern häufig auch Fehler bei Aktualisierungen.
Probleme ergeben sich nicht nur bezüglich Transparenz und Wiederverwendung von Unterlagen, sondern auch hinsichtlich des Einhaltens von Layout-Standards. In vielen Unternehmen übernimmt der Autor bei der Erstellung einer Unterlage neben der inhaltlichen Entwicklung des Konzepts unter anderem auch die grafische Gestaltung und die Formatierung. Durch diese Arbeitsweise kann sich der Autor nicht ausschließlich auf seine Kernkompetenz konzentrieren.
open-EIS EDITS Web löst diese Probleme.
Mit open-EIS EDITS Web werden Layout, Struktur und Inhalt voneinander getrennt gepflegt, modular in einer Datenbank abgelegt und bei Bedarf zu kompletten Unterlagen zusammengeführt. Dabei arbeiten die Autoren in open-EIS EDITS Web mit den gewohnten Office-Programmen. open-EIS EDITS Web verbindet die Inhalte der Autoren mit dem hinterlegten Design und sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild aller Unterlagen.
Mit open-EIS EDITS Web werden alle Unterlagen des Unternehmens strukturiert, kategorisiert und zentral in einer verschlüsselten Datenbank abgelegt. Sie stehen, entsprechend der individuell verwalteten Zugriffsrechte, jedem Mitarbeiter jederzeit via Internet oder Netzwerk zur Verfügung.
open-EIS EDITS Web sorgt für Transparenz, Flexibilität und Standardisierung aller Unterlagen (www.editsweb.de).
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen