Kompass nun auch im Hochformat nutzbar
Erst die Kombination von Standort und Blickrichtung, dokumentiert das Motiv einer Aufnahme vollständig. Der Fotograf kann auf Karte oder Luftbild nachvollziehen, wohin er fotografiert hat. Wo stand der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz? Aus welcher Gasse wurde er aufgenommen? Fragen die man sich nicht nur bei alten Stadtaufnahmen oft stellt. Frühere Geotagger mit Kompass verlangten nach einer möglichst waagerechten Haltung der Kamera. Mit dem Dawntech di-GPS-DC lassen sich erstmals unabhängig von der Kameraneigung brauchbare Ergebnisse erzielen.
Bewährtes Design und solide Technik
Beim Design setzt Dawntech auf Bewährtes. Gehäuse und Kabel wurden von den Modellen di-GPS M3-MTK (Basisausführung) und di-GPS M3L (mit Wegaufzeichnung) übernommen. Das Kabel schmiegt sich auch beim di-GPS M3-DC gut an die Kamera an, ohne unnötig abzustehen.
Das GPS-Modul glänzt mit kurzen Startzeiten, ist empfangsstark und sparsam. Ein Indoor-Puffer für Umgebungen ohne GPS-Empfang gehört bei Dawntech zum Standard. Leider hat Dawntech auf eine Kombination von Kompass und Wegaufzeichnung in einem Gerät verzichtet. Der Nutzer muss sich hier für Kompass oder Track-Logger entscheiden. Dafür bietet das di-GPS M3-DC einen günstigen und soliden Einstieg in das Geotagging mit Blickrichtung.
Drei Varianten für drei Nikon-Kamera-Serien
Den Geotagger gibt es in folgenden optimal an die Nikon Kameraserien angepassten Varianten
Dawntech di-GPS M3-DC-S3 für Nikon Professional DSLR (D300-D4)
Dawntech di-GPS M3-DC-S5 für Nikon Consumer DSLR (D3100-D7000 und D600)
Dawntech di-GPS M3-DC-S9 für Nikon Consumer DSLR D90
Der Dawntech M3-DC ist ein ideales Geschenk als Zubehör zu vielen Nikon Kameras und ab sofort für 169,– EUR inkl. 19% USt. bei www.gps-camera.eu erhältlich.
Weitere Informationen unter:
http://gps@mbk.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen