Zauberhafte Fernsehstunden für die ganze Familie verspricht in
diesem Jahr das Weihnachtsprogramm von ZDF tivi. An Heiligabend, 24.
Dezember 2012, zeigt das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF zunächst
das Weihnachtsabenteuer „Morgen, Findus, wird-s was geben“ (7.45
Uhr). Um 10.10 Uhr folgt mit „Der Grüffelo“ der oscarnominierte
Animationsfilm aus der Schmiede des Studio Soi, der auf dem weltweit
beliebten Kinderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler basiert.
Mit „Das Grüffelokind“ wird um 10.40 Uhr als Premiere die Fortsetzung
der Geschichte von der großen, bösen Maus gesendet, die nun auch dem
Grüffelokind das Fürchten lehrt.
Die Neuverfilmung „Die Schöne und das Biest“ nach dem berühmten
französischen Volksmärchen bietet um 15.25 Uhr eine Einstimmung auf
Heiligabend. ZDFneo zeigt „Die Schöne und das Biest“ am Donnerstag,
20. Dezember 2012, 20.15 Uhr.
Märchenhaft geht es auch an den beiden Weihnachtsfeiertagen
weiter: Am Dienstag, 25. Dezember 2012, sind die Grimmschen Märchen
„Hänsel und Gretel“ (8.10 Uhr) und „Der Teufel mit den drei goldenen
Haaren“ (9.25 Uhr) zu sehen. Am Mittwoch, 26. Dezember 2012, folgen
„Rumpelstilzchen“ (9.45 Uhr), „Aschenputtel“ (11.10 Uhr) sowie als
Premiere „Die sechs Schwäne“ (12.35 Uhr). Populäre
Astrid-Lindgren-Filme komplettieren das ZDF tivi-Weihnachtsprogramm.
Auf www.zdftivi.de, dem ZDF-Internetangebot für Kinder und
Jugendliche, wird es ebenfalls feierlich. Dort gibt es rund um das
Thema Weihnachten zahlreiche Videos, Basteltipps, Rezepte,
Ausmalbilder und Postkarten beliebter Sendungen. Für weihnachtliche
Stimmung sorgt der virtuelle ZDF tivi-Weihnachtsmarkt. Dort kann
jedes Kind zusammen mit Freunden in der Adventszeit seine eigene
Tanne schmücken und die Bäume als Postkarte verschicken. Im
Adventskalender der Kinder-Community „tivi Treff“ wartet jeden Tag
eine Überraschung auf die User, im Weihnachtsquiz gibt es Preise zu
gewinnen. Zudem stehen zahlreiche an den Feiertagen in ZDF tivi
ausgestrahlte Programme bis zu sieben Tage nach der TV-Ausstrahlung
als Video zum Abruf bereit.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/tiviweihnachtsprogramm
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen