Die Ad Hoc Analyse von SOLYP3 – mehr Funktionalität bei gestiegener Usability

Nürnberg – Dezember 2012 – Mit der Ad Hoc Analyse, zentrales Analysewerkzeug der strategischen Planungssoftware SOLYP3, hat der Anwender die Möglichkeit, eine intelligente Datenanalyse durchzuführen und die eingegebenen strategischen Kerndaten auf den gewünschten Detailierungsgrad zu filtern.

Die Ad Hoc Analyse, die aus dem „Intelligente Rohdatenexport“ und dem „Data Browser“ besteht, wurde nun noch weiter verbessert und ermöglicht dem User mehr Funktionalität bei gestiegener Usability.

Der Intelligente Rohdatenexport

Der Intelligente Rohdatenexport ist um drei wesentliche Funktionalitäten verbessert worden:

• Der User kann im Time Splitter den Zeitfilter noch feiner einstellen und nach Quartalen und sogar Monaten filtern. Durch eine jahresunabhängige Auswahl kann nun ein Zeitvergleich vorgenommen werden.


• In der weiterentwickelten Version besteht die Möglichkeit, mehrere strategische Planungseinheiten miteinander zu vergleichen. Mühsam zusammengesuchte und manuell miteinander verbundene strategische Kerndaten unterschiedlicher Planungseinheiten entfallen somit.

• Durch die Integration externer Fakten aus anderen Systemen wird die Datenqualität weiter gesteigert und zusätzliche Informationen können analysiert werden. Die externen Fakten können unabhängig der Daten-quelle eingelesen werden.

Eine nutzerfreundlichere Auswahl der Fragebögen, die Einbindung der Grafischen Navigation und die Filterungsmöglichkeiten nach der vierten Dimension schnüren das Paket des Intelligenten Rohdatenexportes komplett.

Weitere Informationen unter:
http://www.solyp.com/de/strategische-planung-mit-solyp3/module/ad-hoc-analyse.html

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen