Zero Clients

SoC-Client von IGEL: im Bereich Multimedia top


In puncto Multimedia-Performance können der SoC-Client von IGEL Technology mit den aktuellen Top-Thin Clients mithalten: Verbaut ist eine CPU mit ARM-Infrastruktur, wie sie auch Tablets und Smartphones zum Einsatz kommt. Ein digitaler Signalprozessor (DSP) von Texas Instruments sorgt für die Beschleunigung multimedia-relevanter Protokolle wie Microsoft RemoteFX oder Citrix HDX. Das reicht aus, um etwa HD-Videos wiederzugeben oder die Aero-Effekte von Windows 7 Desktops. Dennoch bewegt sich der Strombedarf auf einem sehr niedrigen Niveau, eine Eigenschaft die auch von Tablets und Smartphones bekannt ist.

Multiprotokoll-Ansatz schützt die Investition

Anders als proprietäre Zero Clients, die häufig nur in Verbindung mit einer bestimmten VDI-Lösung wie z.B. VMware View eine gute Multimedia-Wiedergabe erlauben, überzeugt der IGEL UD2-LX MultiMedia als Multiprotokoll-Thin Client mit einer hohen Zukunftssicherheit. Neben Citrix HDX und RemoteFX unterstützt der SoC-Client auch VMware View.

Zero Aufwand mit dem Management

Viele Anbieter von Zero Clients versprechen zero Aufwand in puncto Management. Auch dieses Zero-Argument ist stark übertrieben. Denn auch Zero Clients erkennen nicht von selbst, welche Änderungen der Administrator andenkt. Sie können nur den Management-Aufwand reduzieren. IGEL ist diesbezüglich mit seiner Remote-Management-Lösung IGEL Universal Management Suite (UMS) branchenführend.

Fazit


Die Bezeichnung Zero Clients entspringt eindeutig dem Marketing. Dennoch lohnt es sich, die Eigenschaften, die mit dem Wort Zero überzogen werden in den Fokus eines kundenorientierten Designansatzes zu stellen. IGEL Technology ist dies mit dem Multiprotokoll-Thin Client IGEL UD2-LX MultiMedia in vorbildlicher Weise gelungen.

Weitere Informationen unter:
https://www.igel.com/de/loesungen/technologie/zero-clients/zero-clients-zero-aufwand.html

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen