Bekannt und bewährt: CPSA-F
Die Schulung zum „Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level“ ist die Grundlagenschulung, in der das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt werden, um für kleine und mittlere Systeme Softwarearchitekturen zu entwerfen und zu dokumentieren. Auf Grund ihres Grundlagencharakters ist sie nicht nur für Architekten oder Softwareentwickler geeignet, sondern auch für Projektleiter, Analytiker und Tester. Auch Mitarbeiter im Betrieb gehören zum Zielpublikum.
Das Programm für Fortgeschrittene: CPSA-A
Das Advanced Level, die nächste iSAQB-Zertifizierungsstufe nach dem bereits seit geraumer Zeit verfügbaren Foundation Level, setzt die Qualifizierung von Professionals für Softwarearchitektur konsequent fort. Der iSAQB spezifiziert ein modular aufgebautes Ausbildungsprogramm, dessen Absolventen weit reichende Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen müssen. Momentan ist ITech Progress im Advanced Level für SOA-T und Soft Skills lizenziert. An der Zertifizierung weiterer Module wird gearbeitet. Für die Prüfung zum CPSA-A müssen mindestens 70 Credit Points erworben werden.
Hier bietet ITech Progress, verschiedenen Kompetenzschwerpunkten gerecht, mehrere Schulungen an.
Service Oriented Architecture – Technisch (SOA-T) – Architektur trifft auf Service
In der Schulung „SOA-T“ wird das Rüstzeug erworben, um technische Aspekte einer SOA in einer Referenzarchitektur zu berücksichtigen sowie technische Fragestellungen beim Entwurf von Services als auch der Kommunikation zwischen Services zu lösen. Die Schulung ist nach dem iSAQB CPSA-A Level mit 30 Credit Points lizenziert.
Die Termine für diese offenen Schulungen sind am
Mi. 19. Juni – Fr. 21. Juni
Mi. 18. September – Fr. 20. September
Soft Skills – Let´s ITalk!!
Kompetente Anregungen und Ideen, wie Kommunikation und Soft Skills im Umgang mit der Erarbeitung und Umsetzung von Softwarearchitekturen erfolgreich gestaltbar sind, sind aktuelle und zeitgemäße Themen. In der Schulung „Soft Skills“ kann erfahren werden, wie man bewusster Gespräche führt, zielgerichtet Präsentationen hält und moderiert, sowie Konflikte erfolgreich lösen kann.
Die Schulung ist nach dem iSAQB CPSA-A Level mit 30 Credit Points lizenziert.
Auf Grund der Aktualität und Wichtigkeit des Themas werden mehrere Termine angeboten:
Mo. 06. Mai – Mi. 08. Mai
Mo. 10. Juni – Mi. 12. Juni
Mo. 08. Juli – Mi. 10. Juli
Mo. 09. September – Mi. 11. September
Mo. 07. Oktober – Mi. 09. Oktober
Mo. 11. November – Mi. 13. November
Mo. 02. Dezember – Mi. 04. Dezember
Architekturdokumentation – Recording is rewarding
Die Schulung vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um für mittlere und große Systeme Softwarearchitekturen fundiert zu dokumentieren. Am Ende dieser Schulung haben die Teilnehmer das Rüstzeug, um Dokumentationen mittlerer und großer Systeme zu definieren, das Vorgehen zur Dokumentation zu definieren, Werkzeuge zur Dokumentation einzusetzen und Dokumentationen zu bewerten.
Dauer: 2 Tage. Termine auf Anfrage!
Architekturanalyse – measure twice, cut once
Die Schulung vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Softwarearchitekturen für mittlere und große Systeme zu bewerten. In dieser Schulung erwerben die Teilnehmer das Rüstzeug, um Anforderungen an Softwarearchitekturen zu formulieren und zu prüfen, insbesondere wird die Bewertung einer Softwarearchitektur mittels Workshops nach ATAM vermittelt.
Dauer: 2 Tage. Termine auf Anfrage!
Enterprise Architecture Management (EAM) – build your IT strategy
Die Schulung vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Enterprise Architecture Management für mittlere und große Systeme ein- und durchzuführen. Am Ende dieser Schulung haben Teilnehmer das Rüstzeug, um eine IT-Strategie für ein Unternehmen zu formulieren, Prozesse und Strukturen der IT-Governance einzurichten und zu überwachen und Migrationspläne für die IT-Landschaft abzuleiten. Im Lauf der Schulung lernen die Teilnehmer verschiedene Frameworks wie TOGAF und COBIT kennen.
Dauer: 3 Tage. Termine auf Anfrage!
Didaktisch geschulte Berater, die ihrerseits ihr Wissen täglich in Projekten unter Beweis stellen und erweitern, fokussieren sich auf kundenindividuelle Anforderungen und unterstützen sie beim Aufbau von Know-how.
Weitere Informationen unter:
http://www.itech-progress.de/akademie/schulungen-und-workshops.html
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen