Die Software Skype, mit der man bislang online via Computer telefonieren und chatten kann, wird bald auch für iPhone- und Blackberry-Nutzer auf ihren Handys verfügbar und nutzbar sein. Wie www.auvito.de berichtet, wird aller Erwartung nach ab Anfang April eine Skype-Version für das iPhone online und in den Apple-Stores zu erwerben sein. Für das Mobiltelefonmodell Blackberry ist das Gleiche für Mai abzusehen.
Die Deutschen müssen sich allerdings wahrscheinlich noch ein wenig gedulden, bis die Onlinetelefonie auch mobil möglich sein wird: Die Netzbetreiber T-Mobile und Vodafon fürchten einen Verlust der Umsätze und weigern sich bislang hartnäckig, Skype via UMTS in ihren Netzen zu unterstützen. Als Gründe für die angekündigte Blockade werden mögliche Störungen der Sprachübertragung sowie Überlastungen in den UMTS-Netzen angegeben. Die Nutzung von Skype auf dem Handy wird also vorläufig lediglich per WLAN erlaubt sein.
Allerdings zeigen die Pioniere der mobilen Skype-Nutzung unter den ausländischen Netzbetreiber, dass die Furcht vor Umsatzabfall unbegründet ist. Denn das Online-Telefonieren und Kurznachrichten-Senden via Mobiltelefon bringt nicht nur dem Kunden große Vorteile. Auch die Unternehmen selbst machen mit der Einführung von Skype auf dem Handy gute Geschäfte – und stellen ihre Kunden zufrieden. So ist die Hoffnung auf mobile Onlinetelefonie auch in Deutschland berechtigt.