Speziell im Bereich IT- und Informationssicherheit wiegen z.B. Ausfälle und Folge- oder Zusatzkosten nun doppelt und dreifach. Geschäftsführer Gerd Schramm von data S in Ulm verdeutlicht: „Wenn die See rauer wird, dann muss die Ladung noch besser geschützt werden“. Dabei sind aber nicht nur IT-Ausfälle Horrorszenarien. Je härter der Wettbewerb, umso vermehrt tritt auch Wirtschaftsspionage auf. Der Diebstahl von Ideen, Daten und Firmeninternas ist tägliche Realität und betrifft nicht nur Großunternehmen, sondern auch den Mittelstand. Was aber ist zu tun?
Der Schutz von Know-how erfordert strategisches Vorgehen. Gerd Schramm verdeutlicht: „Die Grundlage hierfür ist eine Bestandsaufnahme. Welches sind überlebensnotwendige Betriebsabläufe? Wo liegen geschäftskritische Informationen? Welchen Risiken sind diese ausgesetzt? Um diese Fragen konsequent zu beantworten können Unternehmer und IT-Verantwortliche z.B. auf die kostenlose „Basisprüfung IT-Sicherheit“ der Landesinitiative secure-it.nrw zurückgreifen oder externe Spezialisten zu Rate ziehen. So werden Investitionen und Wissen nachhaltig geschützt.
Ein weiterer Erfolgsfaktor: Dokumentierte Sicherheit sorgt nicht nut für ein gutes Gefühl, sondern auch für Imagegewinn.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen