Speichersystem Silent Cubes erhält Zertifizierung für die rechtskonforme Langzeitsicherung sensibler Daten

„Unsere Silent Cubes haben von neutraler Seite ein Gütesiegel für die Nachvollziehbarkeit ihrer Datenverarbeitung sowie die Eindeutigkeit, Vollständigkeit und Nachprüfbarkeit ihrer Datenausgaben erhalten“, so Reiner Bielmeier, neuer kaufmännischer Leiter bei FAST LTA. „Das bestätigt erneut, dass unsere Speziallösung perfekt zur revisionssicheren, hochskalierbaren und energieeffizienten Langzeitsicherung großer Mengen digitaler Daten geeignet ist. Außerdem ist unsere Lösung sehr kostengünstig, bisher waren zertifizierte Speichersysteme auf Festplattenbasis für kleinere Unternehmen und den Mittelstand oft nicht erschwinglich. Das ändern wir mit den Silent Cubes. Auch das macht sie so interessant für Reseller, Partner und Endkunden.“

Die hochskalierbaren Silent Cubes sichern alle Daten, die auf keinen Fall verloren gehen dürfen. Das erste von Grund auf für höchste Sicherheit und niedrigste Kosten entwickelte Langzeitspeichersystem ist die ideale Alternative zu den bisher für die Endsicherung digitaler Daten verwendeten optischen und bandbasierten Speichermedien oder festplattenbasierten Universalspeichern. Die Verwendung von Festplatten dreier unterschiedlicher Hersteller in einer Speichereinheit und eine vierfache Redundanz verhindern Datenverluste durch Chargenfehler und sorgen – zusammen mit einer WORM-Versiegelung auf Hardwareebene sowie einer regelmäßigen, internen Datenüberprüfung – für außergewöhnliche Speicher-Sicherheit.
Außerdem verbrauchen die kleinen Speicher-Riesen pro Speichereinheit mit 8 TB Nettospeicher im Standby unter 2 Watt Strom. Ein im Bereich der Endsicherung digitaler Daten fast konkurrenzloser Wert.

Technische Details der Silent Cubes: http://www.silentcubes.de

Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter: www.kpmg.de/bescheinigung/fastltaag/bescheinigung_slientcubes.html

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen