Die Seminarreihe zum „Social Media Recruiting Manager (m/w)“ im Rahmen des Projekts „Employer Branding 2.0: Social Media-Fachkräfteaufbau und -Fachkräftesicherung für mittelständische Unternehmen in OWL“ begann am 26. Februar und am 19. März mit einem zweiteiligen Seminar zum Thema Social Media im Unternehmen. In der kommenden Schulung werden sich die teilnehmenden Betriebe mit der Rechtslage im Social Web befassen. Das Team von BODEN l RECHTSANWÄLTE wird in seinem Vortrag auf die Bedeutung von Social Media Guidelines für Mitarbeiter eingehen und somit die Teilnehmer für diese Thematik sensibilisieren. In parallel stattfindenden Workshops wird unter anderem die Thematik aus den Seminaren vertieft und in Kooperation mit erfahrenen Social Media Beratern individuell auf die jeweilige Unternehmenssituation angewandt.
Als eines der ersten Unternehmen wird die Darmklinik Exter eines der Seminare im Rahmen des Projekts ausrichten. „Wir möchten die Vernetzung der Projektpartner untereinander fördern sowie den einzelnen Teilnehmern einen Einblick in andere Branchen ermöglichen“, sagt Prof. Dr. Manfred Leisenberg, Projektleiter des Modellprojekts Social Media Recruiting OWL, und begrüßt somit die Branchenvielfalt der teilnehmenden Unternehmen innerhalb des Projekts. Auch die Projektpartner, zu denen die BKK Diakonie in Bielefeld, die IT-Beratung Consulting SPIRIT Solutions aus Bad Oeynhausen, der Dämmstoffhersteller KAIMANN aus Hövelhof, der Gütersloher „Gärtner von Eden“ Lütkemeyer, der Reiseanbieter ruf und die IT-Beratung VegaSystems aus Paderborn zählen, sehen in der Branchenvielfalt einen Mehrwert und werden ebenfalls als Gastgeber eines der kommenden Seminare im Rahmen des Projekts ausrichten.
Über die Seminarreihe zum „Social Media Recruiting Manager (m/w)“
Die 18-monatige Seminarreihe zum „Social Media Recruiting Manager (m/w)“ wird von der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld, insbesondere von Prof. Dr. Manfred Leisenberg, und dem Team des Social Media OWL e. V. inhaltlich aufbereitet. Neben der reinen Wissensvermittlung stehen der Austausch der Projektpartner sowie das Networking auf der Tagesordnung. Das Seminar ist offen für weitere Unternehmen, die sich für das Modellprojekt interessieren und ihre Personalsuche auf Social Media Kanäle erweitern wollen. Ein Einstieg ins Projekt ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Weitere Informationen sind auf einer eigens eingerichteten Website unter http://www.social-media-recruiting-owl.de zu finden.
Weitere Informationen unter:
http://www.social-media-recruiting-owl.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen