Innovative Online-Gutscheinlösung: Besser schenken mit BONITAIRE

München, 29. April 2009__ Glücklich ist, wer beschenkt wird. Und Gutscheine sind die Geschenke, die – neben Bargeld – dabei am Besten ankommen. Egal ob Mitarbeiterincentivierung oder Kundenbindung: Beschenkte lassen sich laut forsa am liebsten mit einem Gutschein überraschen. Gut, dass nun mit Bonitaire eine innovative Online-Gutscheinlösung auf den Markt kommt. Der Fullservice von Bonitaire bietet ab sofort individuell auswähl- und gestaltbare Gutscheine sowie eine große Auswahl an Präsenten hochwertiger Hersteller. Unternehmen können auf dem Webportal „bonitaire.de“ eigene – CI-konforme – Gutscheine erstellen und diese wahlweise personalisiert oder neutral versenden.

So einfach funktioniert“s: Auf dem Portal erlangt ein Unternehmen zunächst Zugang zu einem attraktiven Netzwerk von Herstellern und Lieferanten. Aus deren hochwertigem Produktsortiment trifft es eine seinen Vorstellungen entsprechende Vorauswahl an Geschenken. Im nächsten Schritt kreiert es selbständig den dazugehörigen Gutschein, ob mit Firmenlogo, durchgehender Corporate Identity oder ein der Gelegenheit angepasstes Layout, es sind keine Grenzen gesetzt. Der Beschenkte erhält mit seinem Gutschein einen Online-Zugangscode zu seinem „persönlichen Geschenkshop“ und kann aus den dort platzierten Präsenten seinen Favoriten aussuchen und bestellen.
Bonitaire bietet dem schenkenden Unternehmen weitere Vorteile. Die Vorauswahl der Präsente garantiert eine vollständige Kostenkontrolle. Ein innovatives Statistiktool macht den Verlauf der Aktion jederzeit sichtbar und wird zum zusätzlichen Feedbackkanal. Absolutes Novum: Nicht eingelöste Gutscheine werden auf einem virtuellen Konto als Gutschrift geparkt und können zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden – auch Restbeträge gehen auf diesem Weg zurück.

Stefan Bures, Geschäftsführer von Bonitaire freut sich auf den Start: „Bonitaire bietet beiden Seiten nur das Beste – dem Beschenkten und dem Schenkenden. Durch die Vorauswahl fühlen sich Beschenkte persönlich angesprochen, außerdem gewährleistet sie, dass das Geschenk wirklich gefällt. Präsente, die gefallen, steigern die Zufriedenheit der Mitarbeiter oder die Kundenloyalität, was dem Schenkenden zugute kommt. Außerdem passt sich eine CI-gestützte Gutschein-Aktion perfekt in jedes Marketing-Konzept ein.“

Die innovative Idee der Bonitaire-Gründer wird unterstützt durch die LMU München und das Center for Digital Technologies and Management (CDTM). 2008 wurde es im Entrepreneurship Center der LMU und in ein Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums aufgenommen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen