Nach einem Autounfall ist für den Sachverständigen oder die Versicherung zunächst vor allem eines interessant: Wie hoch sind die Reparaturkosten bzw. der Restwert des Fahrzeuges? Der neue Service der W.O.M. AG liefert genau diesen Wert sekundenschnell – direkt am Fahrzeug. Die Abfrage erfolgt z. B. per E-Mail, Web oder über die Funktion „Restwertabfrage“ im Gutachtenprogramm SV-Expert.
Restwertprognose und Wirtschaftlichkeitsberechnung
Auf Basis des prognostizierten Restwertes erhält der W.O.M. Kunde weitere aussagekräftige Informationen. Dazu gehört u. a. das Verhältnis der Reparaturkosten zum Wiederbeschaffungswert oder die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert. Die Wirt-schaftlichkeitsberechnung setzt Reparaturkosten, Wiederbeschaffungswert und Restwertprognose zu einander in Beziehung. Abschließend wird Auskunft darüber erteilt, ob die Vor-aussetzung für eine wirtschaftliche Vermarktung des Unfallfahrzeugs über die W.O.M. Restwertbörse gegeben ist.
„Wir können diese wichtigen Informationen auf Basis historischer Werte und aktueller Marktdaten so schnell liefern, da die W.O.M. auf hochentwickelte mathematische Modelle und eine topmoderne Technik zurückgreift“, erläutert W.O.M. Vorstand Dirk Detmer.
Um den innovativen Service zu nutzen, ist lediglich eine Registrierung erforderlich.
Zahlreiche Kunden nutzen die Services der W.O.M. AG. Im Jahr 2008 wurden rund 100.000 Fahrzeuge erfolgreich über die Plattform vermarktet. Für 2009 erwartet die W.O.M. einen Zuwachs von 50%.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen