Das Requirements Engineering nimmt in Softwareprojekten eine zentrale Stellung ein: Es legt den Umfang des Projekts fest und schafft die gemeinsame Kommunikationsbasis für alle Beteiligten. Je besser Requirements Engineering und Management beherrscht werden, desto weniger kostspielige und zeitraubende Fehler treten in der Entwicklung auf.
Die adesso AG ist seit Anfang 2013 Partner des International Requirements Engineering Board (IREB) e.V. 31 adesso-Mitarbeiter haben sich seitdem durch Schulungsmaßnahmen und intensives Selbststudium auf den Erwerb des Zertifikats „Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level“ vorbereitet. Diese Vorbereitung mündete am 11. Mai in der vom IREB definierten Zertifizierungsprüfung, durch die die Teilnehmer die erste Stufe der Zertifizierung erreicht haben. Die Prüfung wird von der TÜV SÜD Akademie GmbH als autorisierter Zertifizierungsstelle abgenommen; das IREB stellt die weltweit einheitlichen Prüfungsfragen bereit.
„Die hohe Zahl von Anmeldungen, die wir von adesso-Mitarbeitern erhalten haben, zeigt die große Bedeutung, die dem Requirements Engineering in unserem Hause zugemessen wird“, erklärt Martin Schmitz-Ohrndorf, Competence Center Leiter Consulting bei adesso. „Diese Zertifizierung ist eine Weiterbildungsmaßnahme, von der alle profitieren: adesso und die Kunden, weil Softwareprojekte durch methodisch hochwertiges Requirements Engineering schneller und effizienter abgeschlossen werden können, und die Mitarbeiter, weil sie eine nachweisbare und international anerkannte Qualifizierung erhalten.“
IREB stellt ein Zertifizierungsmodell mit Lehrplänen und Prüfungen bereit und definiert dadurch eine weltweit anerkannte Standardisierung der Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich. Die standardisierte Ausbildung schafft die Grundlage für ein gemeinsames Verständnis des Requirements Engineering innerhalb eines Unternehmens und zwischen Geschäftspartnern. Durch die Zertifizierung wird außerdem der Stellenmarkt für Requirements Engineers und Business-Analysten transparenter, denn mit den Zertifizierungsstufen lassen sich Anforderungen beziehungsweise Qualifikationen präzise beschreiben.
Informationen zum IREB: http://www.certified-re.de/
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen