Marktstudie „Einsatz von Informationstechnik in der Anwaltskanzlei 2013“ hat begonnen.

Seit einigen Jahren gibt es eine Vielzahl von Anwaltsprogrammen für kleine, mittlere und auch große Kanzleien.
Schaut man sich diese Programme einmal an stellt man schnell fest, welche Schwerpunkte bei Programmierung abgedeckt werden sollten.
Das „gute“ Programm, welches die Bedürfnisse jeder Anwaltskanzlei deckt, gibt es nicht.
Die Programme sind von ihrer Struktur teilweise weder modular aufgebaut, können also nicht nur teilweise in der Kanzlei eingesetzt werden, sind überwiegend als Unterstützungsleistung im Bereich Zwangsvollstreckung oder Aktenverwaltung konzipiert, lassen die eigentliche Unterstützung des Kanzleiinhabers bei der Zukunftsplanung missen, erfreuen sich aber dennoch erheblichen Zuspruchs.

Bereits in 2010 wurde eine Marktstudie auf der Basis eines elektronischen Fragebogens durch die Organisationsberatung Treysse durchgeführt.
Hier finden Sie das Ergebnis.

Der Markt ist einer dauernden Veränderung unterworfen, so dass wir auch in 2011 wiederum eine entsprechende Studie erstellt haben.

Hier geht es zu unserer Auswertung 2011.

Zwischenzeitlich durchdringt IT-Technik immer mehr die Kanzleien, so dass die Umfrage in 2012 erweitert und unter dem Titel „Informationstechnik in der Anwaltskanzlei 2012“ durchgeführt wurde.

Sie können hier die Auswertung downloaden.

Wie bereits in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Jahr wieder die Umfrage zum Einsatz von Informationstechnik in der Anwaltskanzlei statt.

Den Zugang zur Umfrage und die erforderlichen Erklärungen, einschl. die zur Anonymität und Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite. Bitte folgen Sie diesem Link.

Weitere Informationen unter:
http://www.treysse.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen