CAD Markup (oder auch CAD Kommentieren – Anmerkungen) ist eine Methode, um CAD Zeichnungen zu prüfen oder sie mit anderen Anmerkungen zu versehen. Das reicht von einfachen Texteinträgen bis hin zu Messdaten oder transparenten bzw. abdeckenden Flächen.
In RxHighlight (www.RxHighlight.de) werden diese Kommentare nicht Bestandteil der Originaldateien, sondern liegen gleichsam auf einer durchsichtigen Folie und werden in einer externen Datei (mit gleichem Namen, aber anderer Endung wie die Originaldatei) abgespeichert.
Wird die CAD-Datei wieder aufgerufen, prüft RxHighlight, ob eine Kommentardatei gleichen Namens vorhanden ist und lädt diese mit der Originalzeichnung.
Beim CAD Markup können die Kommentare samt Original in eine Bitmap (Raster)-Datei wie TIFF, Raster-PDF, JPG usw. abgelegt werden. Es können beim CAD Markup in zwei Fällen die Vektorkommentare in die neue Datei gleichen Formats abgelegt werden.
Bei DWG Dateien wird ein neuer Layer („Rasterex Markup-Layer“) angelegt, auf dem Kommentare von RxHighlight (www.RxHighlight.de) als Vektoren abgelegt werden können. Mit einem CAD System (egal welchem, es muss nur DWG einlesen können) werden die Kommentare gesehen und auch bearbeitet/gelöscht.
Ähnlich können vektorielle Kommentare in PDF Dateien als PDF-Kommentare gespeichert werden. Diese Möglichkeit kann optional zugeschaltet werden.
Da von RxHighlight Layer und Blöcke in CAD-Dateien ein- und ausgeschaltet werden können, ist es möglich, nur das Sichtbare in eine neue Datei zu exportieren. Zusammen mit dem Markup ist es eine gute Möglichkeit, Detailinformationen aus komplexen Dateien zu verdeutlichen.
Da RxHighlight (www.RxHighlight.de) auch mit (selbst erstellbaren/erweiterbaren) Symbolbibliotheken arbeiten kann, lassen sich so schnell zusätzliche Informationen in eine Zeichnung einarbeiten. Die Symbolbibliotheken können aus Vektoren oder Bitmaps bestehen und werden über ein spezielles, mitgeliefertes Tool bearbeitet.
Weitere Informationen unter:
http://
verwandte Themen:
Das CAD Markup von RxHighlight zeichnet sich durch Alleinstellungs-Merkmale aus
CAD Markup muss Dateien (Zeichnungen, Pläne, Dokumente aus dem Office-Bereich usw.) mit Notizen oder anderen Markierungselementen wie Linien, Boxen, Pfeilen, Maßen und Symbolen versehen können. Ein mit Anmerkungen bzw. Kommentarobjekten versehenes Dokument kann zusammen mit den Korrekturen oder Hervorhebungen ausgedruckt, oder als PDF-Dokument, in einem CAD-Format oder in einem Rasterformat abgespeichert werden. Die ursprüngliche Datei bleibt von den Markier...
RxHighlight: kommentieren, prüfen, anmerken
Kommentieren ermöglicht heute die Zusammenarbeit verschiedener an einem Produktionsprozess Beteiligter, unabhängig von Zeit und Ort. Eine Notwendigkeit in der globalisierten, arbeitsteiligen Produktion. Kommentieren ist gleichzeitig ein Instrument für kleine Teams oder Einzelne, die angeliefertes Projektmaterial prüfen, ergänzen oder abändern müssen. Das technische Fundament für das Kommentieren bildet ein leistungsfähiger Viewer, der den Imp...
GRAFEX – Kommentieren im Netz, synchronisiert und konfiguriert
Das Kommentieren von technischen Zeichnungen und Dokumenten macht letztendlich nur Sinn, wenn es in einen Kommunikationsprozess eingebettet ist, wenn es dazu dient, sich über technische Sachverhalte zu verständigen. RxHighlight (www.RxHighlight.de) wurde für solche Aufgabenstellungen konzipiert . Die Kommentierungsfunktionen von RxHighlight können bis in Einzelfunktionen hinein konfiguriert und netzwerkweit vereinheitlicht werden. Es gibt eine Konfigurationsd...
Detailgenaue, auch servergesteuerte Datenkonvertierung, auch im Batchbetrieb/Stapelverarbeitung, mit RxHighlight
RxHighlight (www.RxHighlight.de) ist in der Lage, verschiedene Formate, die dargestellt werden können, in ein anderes Format abzuspeichern. Das kann auch im Stapelbetrieb bzw. als Batch erfolgen. RxHighlight konvertiert (umwandeln) in verschiedene Bitmapformate, wie z.B. BMP zu TIFF. Weiterhin können Bitmaps in (Raster-) PDF konvertiert werden oder von Vektor zu Bitmap (Raster/Pixel), z.B. DWG zu TIFF. Beim Konvertieren können bestimmte Layer und auch Blöcke ...
RxView R 14.0 mit PDF-CAD Zeichnungsvergleich | RxView|RxHighlight Vergleichstechnologie
Die Funktion "Zeichnungsvergleich" ist eine der wichtigsten Funktionen von RxView|RxHighlight. Sie stellt Unterschiede in verschiedenen Revisionsständen einer Zeichnung, eines Plans grafisch dar. Dazu benötigen man keine installierte Originalsoftware wie z.B.AutoCAD, um DWG oder DXF-Dateien zu vergleichen. In RxView (www.planvergleich.de) wird dabei eine Datei zur Hintergrunddatei gemacht, die andere zur Overlay-(Überlagerungs-)Datei. Beiden wird eine unterschie...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen