Virenschutz und Anwendungs-Content Security Lösung von BowBridge erhält erneut SAP Zertifizierung

Bereits zum dritten Mal zertifizierte SAP die Virenschutz- und Content-Security-Lösung „AntiVirus Bridge“ von BowBridge Software. Der Walldorfer Sicherheits-Spezialist ist damit der einzige Anbieter, der mit einem SAP-zertifizierten Produkt die stark erweiterten Content-Security Funktionalitäten im SAP NetWeaver Application Server nutzbar macht. Während frühere Generationen des SAP Virus Scan Interface primär auf reinen Virenschutz für in SAP Datenbanken abgelegte Dateien abzielte, ermöglicht die aktuelle Generation, VSI 2.0, auch direkten Schutz für die SAP-Anwendungen selbst. Granulare Filter können helfen, unternehmenskritische Anwendungen unter anderem gegen MIME-Angriffe und Cross Site Scripting zu schützen. Insbesondere letztere wurden vom Open Web Application Security Project auch in 2013 wieder unter die Top-10 der kritischen Bedrohungen für Web-Anwendungen eingestuft.

„Unternehmenskritische Enterprise Anwendungen dürfen heute nicht mehr von einer inhärent sicheren Umgebung ausgehen, sondern müssen vielmehr die kritischen Angriffsvektoren selbst absichern.“, sagt Jörg Schneider-Simon, CTO und Co-Founder von BowBridge, „Mit AntiVirus Bridge 3.0 haben SAP Kunden nun erstmalig die Möglichkeit, Ihre Anwendungen besser gegen Content-basierte Angriffe zu schützen.“ .

Durch die direkte OEM-Integration von Virus-Scan Engines von McAfee und Sophos, sowie der Zertifizierung auf SAP NetWeaver 7.40, dem für SAP HANA optimierten Application Server Release, können Content- und Virenscans mit AntiVirus Bridge 3.0 vollständig „in-memory“ auf dem SAP-System ausgeführt werden. Dies gewährleistet, dass Sicherheit nicht zum Performance-Flaschenhals wird, unabhängig davon, ob traditionelle Datenbanken oder SAP HANA verwendet werden.

AntiVirus Bridge 3.0 for SAP Solutions ist seit Anfang 2013 über BowBridge und autorisierte Vertriebspartner verfügbar und bereits bei zahlreichen Unternehmen weltweit erfolgreich im Einsatz.

Weitere Informationen unter:
http://www.bowbridge.net

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen