Dublin, 14. Mai 2009 – Solaris Mobile hat heute von der Europäischen Kommission die Bestätigung über die Zuteilung von 2 x 15 MHz im S-Band Frequenzspektrum in Europa erhalten. Die Übertragung der Frequenzen räumt Solaris Mobile das Recht ein, dieses wirtschaftlich attraktive und einzigartige Spektrum über alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union hinweg zu nutzen.
Steve Maine, CEO Solaris Mobile sagte: “Wir freuen uns über die Spektrum-Entscheidung, die einen äußerst wichtigen Meilenstein für innovative mobile Satellitendienste in Europa markiert. Wir begrüßen die effiziente Handhabung eines sehr komplexen Verfahrensablaufs durch die EU Kommission und werden nun unsere nationalen Genehmigungen so schnell wie möglich einholen. Die heutige Ankündigung wird als Beschleuniger unserer Vision für das Bereitstellen verbesserter mobiler Dienste in Europa wirken.“
Unterstützt von Solaris Mobile werden Content Provider dann in der Lage sein, kristallklares Live-TV, lineare und On-Demand Inhalte, wie etwa ortsgebundene Dienste, TV- oder Radio-Kanäle an Mobiltelefone, Fahrzeuge, iPods, portable Video-Player, Spielkonsolen und andere Handapparate an Land, zur See oder in der Luft zu übertragen. Durch die Einführung dieser brandneuen Infrastruktur und Technologie für mobile Lösungen ist Solaris Mobile ein kosteneffizienter, flexibler und einzigartiger Beschleuniger für die Neugestaltung der mobilen Landschaft überall in Europa.
Anmerkungen für die Redaktion
Solaris Mobile hat heute zuvor gemeldet, dass bei der Durchführung von Tests mit der S-Band Kapazität des Unternehmens auf einem im vergangenen Monat gestarteten Satelliten eine Anomalie der Leistung festgestellt wurde. Infolgedessen sind zusätzliche Analysen mit dem Generalauftragnehmer Thales Alenia Space des Satelliten geplant, um die Ursache der Anomalie zu identifizieren und den Umfang der Leistungsfähigkeit der S-Band Nutzlast für die Bereitstellung mobiler Satellitendienste im europäischen Markt vollständig abzuschätzen. Gleichwohl bleibt das Unternehmen zuversichtlich in seiner Fähigkeit, seinen im Auswahlprozess der EU Kommission gemachten Zusagen entsprechen zu können.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen