Atempo und EMC bringen digitale Archivierung in die Cloud

Integration von Atempo Digital Archive (ADA) in EMC Atmos

Stuttgart, 19. Mai 2009 ? Atempo, Anbieter von plattformübergreifenden Datensicherungs- und Archivierungslösungen, integriert Atempo Digital Archive (ADA) in EMC Atmos im Rahmen seiner Mitgliedschaft im EMC Cloud Infrastructure Partner Programm. Damit können Unternehmen die Datenarchivierungssoftware für die Verwaltung langfristiger Datenvorhaltung in der EMC Cloud Storage Plattform zu nutzen.
Atempo Digital Archive für EMC Atmos ist auf Unternehmen ausgelegt, die kostengünstig archivieren wollen, ohne in Anschaffung und Wartung physikalischer Archivierungsmedien vor Ort investieren zu müssen. Atempo Digital Archive ermöglicht die automatisierte wie auch die vom Anwender initiierte Datenübertragung von einem unternehmensinternen Primärspeicher zum EMC Cloud Storage Service für die langfristige Datenvorhaltung. EMC Atmos, ein Cloud-basierter Dienst für Datenspeicherung und -verteilung für mehrere Petabyte, bietet Skalierbarkeit und stellt Content und Informationsdienste automatisch weltweit zur Verfügung.

?Wir glauben, dass es einen Markt für Cloud Storage gibt ? mit finanziellen und funktionalen Vorteilen für unsere Partner und deren Kunden. Wir machen unsere Cloud-Infrastruktur zugänglich und ermöglichen einfache API-Integration ? und unsere Partner können so die schnell wachsende Nachfrage der Kunden nach Cloud-basierten Lösungen mit höherer Skalierbarkeit und Elastizität sowie niedrigeren Kosten bedienen?, so Mike Feinberg, Senior Vice President der EMC Cloud Infrastructure Group.

?Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Services, um dem exponentiellen Datenwachstum kosteneffizient zu begegnen. Dabei steigt der Bedarf an Storage Management- und Archivierungs-Lösungen für die effiziente Verwaltung dieser Cloud-basierten Daten?, erklärt Matthias Hintenaus, Managing Director Northern Central Europe bei Atempo. Zu den wesentlichen Funktionen von Atempo Digital Archive zählen ein vom Endanwender über eine spezifische, einfache Schnittstelle initiierte Archivierung, Deduplikation auf Dateiebene sowie volle Content-Indizierung und-Suche. Möglich wird auch File Stubbing, bei dem nur eine Kopie des Anhangs behalten wird und alle weiteren Kopien durch einen Pointer ersetzt werden, so dass archivierte Informationen einfach wieder abgerufen werden können. Durch die Integration mit EMC Atmos bietet ADA jetzt Kunden mehr Flexibilität und einfachere Nutzung: sie müssen keine eigenen physikalischen Archive mehr betreiben und verwalten.

Kunden, die weiterhin ihre eigenen physikalischen Systeme behalten wollen, profitieren von der Integration von ADA mit den physikalischen Speichermedien von EMC. ADA ist kompatibel mit EMC Centera als Zielspeicher für Compliance-basierte Archivierung, aber auch mit EMC Celerra als Primärspeicher. ADA kann Daten von EMC Celerra archivieren und für einfache Wiederherstellung einen Stub auf dem Gerät hinterlassen.

Atempo Digital Archive für EMC Atmos ist ab sofort verfügbar. Mehr Informationen zu ADA gibt es unter http://de.atempo.com/products/digitalArchive/index.asp .

Über Atempo
Atempo entwickelt und vermarktet preisgekrönte Software zur Datensicherung, -wiederherstellung und -archivierung. Atempo betreut seit Gründung des Unternehmens mehr als 3500 Kunden weltweit über ein Vertriebs- und Support-Netz von mehr als 100 Resellern. Die beiden Hauptsitze des Unternehmens befinden sich in Palo Alto, Kalifornien, und in Paris, Frankreich. Die deutsche Niederlassung hat ihren Sitz in Stuttgart. Weitere Informationen über Atempo unter www.atempo.com .

Weitere Informationen:
Atempo Deutschland GmbH
Matthias Hintenaus
Managing Director Northern Central Europe
Curiestr. 2, 70563 Stuttgart,
Tel.: 0711 – 67 400 – 330, Fax: 0711 – 67 400 ? 200
E-Mail: matthias.hintenaus@atempo.com , Internet: www.atempo.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen