Die zusätzlichen 1.000 m² Rechenzentrumsfläche stehen seit Mai 2009 zur Verfügung. Die Stromversorgung erfolgt durch ein 10-Megawatt-Stromversorgungnetz, mit dem auch sehr leistungsintensive Konfigurationen mit einer Stromaufnahme von bis zu 17,5 Kilowatt pro Cabinet unterstützt werden können. Die Erweiterung stärkt Interxions Position als führender Carrier-neutraler Rechenzentrumsbetreiber im dänischen Markt.
„Im Zuge der Kapazitätserweiterung haben wir unser Hauptaugenmerk auf den Erhalt und die Verbesserung von Servicequalität und Sicherheit in unserem Rechenzentrum gelegt“, erklärt Peter Knapp, Geschäftsführer von Interxion in Deutschland. „In Dänemark verzeichnet Interxion eine Wachstumsrate von rund 50% jährlich und hat kürzlich die Zertifizierung nach ISO 27001 für Informations-Sicherheits-Management-Systeme erhalten. Eine unabhängige Untersuchung von KPMG verleiht uns außerdem beste Ratings für IT-Sicherheit. Einen Großteil unseres Wachstums in Dänemark verdanken wir Systemintegratoren und Unternehmen, die uns aufgrund unserer Lieferanten- und Carrier-Neutralität und unserer hohen Kundenorientierung gewählt haben.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen