Neben weiterer Rechenzentrumsfläche hat HKN ein Büro für technisches Personal an-gemietet. Auf den neu angemieteten Flächen sollen primär Server installiert werden, die eine höhere Ausfallsicherheit bei einer gleichzeitig effizienteren Ressourcenauslastung bieten und somit die neuen Angebote von HKN optimal unterstützen. Maßgebliche Auswahl-kriterien für die Erweiterung bei Interxion waren vornehmlich Sicherheit, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Energieeffizienz. Der Rechenzentrums-Campus in Düsseldorf zeichnet sich durch eine redundante Stromversorgungsinfrastruktur, mehrstufige Sicherheitssysteme und umfangreiche Brandschutzmaßnahmen aus. Des Weiteren werden auch gemäß des unternehmensinternen Programms zur Steigerung der Energieeffizienz neueste Klimati-sierungssysteme mit maximalem Wirkungsgrad eingesetzt.
„Die Zusammenarbeit mit Interxion hat uns auf allen Ebenen überzeugt. Nicht nur Qualität und Flexibilität entsprechen unseren Anforderungen, sondern auch die hohe Effizienz, die Interxion durch den Einsatz modernster Versorgungstechnik erreicht“, erklärt Lutz Knabenreich, Geschäftsführer der HKN GmbH.
„Lange bevor Green IT die Medien dominiert hat, haben wir bereits auf eine hohe Effizienz unserer Infrastruktur geachtet. Es freut uns deshalb umso mehr, dass dies ein wichtiges Auswahlkriterium für HKN war“, sagt Peter Knapp, Geschäftsführer der Interxion Deutsch-land GmbH. „Insbesondere vor dem Hintergrund eines kontinuierlich wachsenden Umwelt-bewusstseins erwarten wir, dass die Energieeffizienz künftig eine immer größere Rolle bei der Auswahl des Rechenzentrumsbetreibers spielen wird.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen