Stadt Frankfurt setzt bei Bauprojekten auf Software-as-a-Service
Immer mehr öffentliche Auftraggeber setzen moderne Projektraumtechnologie zur Abwicklung ihrer Bauprojekte ein. So nutzt die Stadt Frankfurt den Projektraum AWARO des Geschäftsbereichs Collaboration Solutions der AirITSystems GmbH schon zum dritten Mal. Zum Einsatz kam die Lösung zuerst bei dem Umbau der Werkstätten der Städtischen Bühnen und jetzt beim Neubau der Grundschule am Rebstock.
Im Vergleich zu Frankreich und Großbritannien: Deutschland läuft bei SaaS hinterher
Zu diesem Ergebnis kommt eine im April 2009 veröffentlichte Gartner-Studie. Überprüft wurde, inwieweit Software-as-a-Service heute bereits in Unternehmen genutzt wird. Während in Frankreich (71 Prozent) und in Großbritannien (68 Prozent) bereits mehr als zwei Drittel der Unternehmen angaben, sie würden SaaS-Lösungen im Arbeitsalltag einsetzen, waren es in Deutschland gerade einmal 45 Prozent.
SAP Business by Design: Markteinführung erst im Jahr 2010
Wie die Computerzeitung von der SAP-Hausmesse SAPHHIRE 2009, die diese Woche in Orlando, Florida stattfand, berichtet, verschiebt sich die Markteinführung der SAP SaaS-Lösung Business by Design (BbD) bis in das Jahr 2010. “Ich denke, dass wir in der ersten Hälfte 2010 auf den Markt gehen können“, lautet die Prognose von SAP-Chefstratege Pascal Brosset. Im September 2009 soll es eine Version 2.0 geben.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Software-as-a-Service: http://www.saas-forum.net
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen