Die Qualität bleibt, die Attraktivität steigt

Mit dem AttrakDiff der User Interface Design GmbH (UID) bewerten Nutzer seit 2005 online die Attraktivität von interaktiven Produkten. Ab sofort zeigt sich die Website zum Tool selbst von seiner besten Seite: Nutzer, die sich auf www.attrakdiff.de über den kostenlosen Service informieren, erhalten dank klarem Interaktionskonzept einen guten Überblick über die Inhalte.

„Nutzer interaktiver Produkte sind heute anspruchsvoll: Sie erwarten eine hohe Funktionalität und zugleich eine Bedienung, die Spaß macht. Genau diese Dinge misst der Attrakdiff. Der Web-Auftritt des Tools soll diesen Ansprüchen der Nutzer ebenso gerecht werden. Daher haben wir das Design der Website grundlegend überarbeitet. Eine ansprechende Optik und ein modernes Interaktionskonzept laden Besucher der neuen Website ein, mehr über den AttrakDiff zu erfahren“, so Franz Koller, Managing Director bei der User Interface Design GmbH.

+++Übersicht und ein moderner Look prägen das neue Design+++
Die AttrakDiff-Website informiert über die Einsatzmöglichkeiten, lädt zum kostenlosen Testen ein und beleuchtet den wissenschaftlichen Hintergrund des Tools. Damit Nutzer sich optimal auf die gewünschten Informationen fokussieren können, sind die Inhalte auf zwei Sites aufgeteilt. Die Hauptseite attrakdiff.de liefert Besuchern alle Infos, die sie zur Nutzung von AttrakDiff brauchen. Eine zweite Seite präsentiert Wissenswertes über den wissenschaftlichen Hintergrund des Tools. Die Inhalte der beiden Sites werden jeweils im Single Page Design auf einer langen Seite präsentiert. Der Nutzer kann nun wählen: Entweder er scrollt bequem die Inhalte der Seite durch – oder er steuert über die klassische, immer präsente Navigationsleiste die einzelnen Inhaltsbereiche direkt an.

Auch das dezente Farbkonzept unterstützt den Website-Besucher: Die ruhigen Grundfarben lassen dem Inhalt den nötigen Raum. Die grüne oder blaue Highlight-Farbe setzt Akzente und dient der Orientierung.

+++Über den AttrakDiff: Attraktivität messen+++
Der AttrakDiff ist ein kostenloses Angebot der User Interface Design GmbH (UID). Das Bewertungsverfahren entwickelte UID gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft und ist unter www.attrakdiff.de verfügbar. Der Online-Fragebogen steht in deutscher und englischer Sprache bereit und kann für alle interaktiven Produkte eingesetzt werden.

Bewertet werden die pragmatische und die hedonische Qualität. Pragmatische Faktoren sind zum Beispiel die Nützlichkeit und Bedienbarkeit. Hedonische Faktoren repräsentieren Bedürfnisse wie Neugier und Identifikation. Die Attraktivität ist ein Gesamturteil, das auf der Basis der empfundenen Faktoren getroffen wird. Entwickler und Gestalter erhalten so Hinweise, wie stark das Produkt von den Nutzern als benutzbar sowie anregend empfunden wird.

Getestet wird mit Hilfe des semantischen Differenzials: „widerspenstig“ oder „handhabbar“, „fantasielos“ oder „kreativ“ – die Teilnehmer bewerten das Produkt anhand von 28 gegensätzlichen Adjektivpaaren.

Zu den Unternehmen und Organisationen, die ihre interaktiven Produkte bereits mit dem AttrakDiff evaluiert haben, gehören unter anderen expedia.de, MIELE, SAP, Siemens, TRUMPF oder Vaillant.

Weitere Informationen unter:
http://www.attrakdiff.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen