Eurovision mietet Ku-Band und C-Band Kapazitäten auf dem Eutelsat-Satelliten W2A an

Paris, Köln, 15. Juni 2009 – Die Eurovision und Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) haben ihre langfristige Zusammenarbeit durch zwei neue Verträge für Ku-Band und C-Band Kapazitäten auf dem Eutelsat-Satelliten W2A vertieft. Dies teilten beide Partner heute mit.
Die Eurovision integriert als die führende Institution für den Austausch von Programmen in den Bereichen Sport und Nachrichten für die weltweit führenden TV-Sender und Medienplattformen die neuen Kapazitäten in ihr globales Übertragungsnetz. Über dieses Netz stellt die Eurovision variable Breitbandübertragungsressourcen unter anderem für HDTV-und Mehrkanalaudioübertragungen in höchster Qualität bereit.
“Die Eurovision besitzt über 50 Jahre Erfahrung darin, TV-Sendern und Vereinigungen Sport- und Nachrichtenübertragungen genau an den jeweils benötigten Ort zu liefern. Und dies nahtlos, zuverlässig und kostengünstig. Wir freuen uns über die ausgeweitete Zusammenarbeit mit Eutelsat für diesen wichtigen Strang unseres weltweiten TV-Übertragungsnetzes. Eutelsat stellt beständig sehr zuverlässige, sichere Dienste bereit, die für unsere Tätigkeiten entscheidend sind,” sagte Stefan Kuerten, Direktor Eurovision Operations.
Die Eurovision nutzt Ku-Band Kapazitäten mit paneuropäischer Abdeckung und hat sich entschlossen den europäischen Teil ihres Netzwerks auf zwei Eutelsat-Positionen zu konsolidieren: 10° Ost mit den neu angemieteten Kapazitäten auf W2A und die historische 7° Ost Position mit dem Satelliten W3A.
Die Eurovision hat sich zudem erstmals für die Anmietung von C-Band Kapazitäten auf W2A entschlossen, um den Austausch zwischen Afrika und Europa zu erleichtern. Dieses langjährige Vollzeitabkommen ersetzt vormals bei anderen Satellitenbetreibern kurzfristig angemietete C-Band Kapazitäten. Zudem kann die Eurovision ihr Ziel weiter verfolgen, eine Plattform für Zuführungen zwischen beiden Kontinenten einzurichten. Die Kapazität wird erstmals für Übertragungen des FIFA Confederations Cups genutzt, der vom 14. bis 28. Juni in Südafrika stattfindet. Im nächsten Jahr werden dort die nächsten Fußball-Weltmeisterschaften durchgeführt.
Olivier Milliès-Lacroix, Commercial Director Eutelsat, sagte zum Abkommen: “Wir freuen uns darüber, auch weiterhin den Anforderungen der Eurovision zu entsprechen, die globale Standards für die Qualität und das schiere Volumen des Austauschs von Sport- und Nachrichtenübertragungen rund um den Globus setzt. Es ist ein Privileg, ihr Vertrauen für die ständige Nutzung unserer C-Band Plattform gewonnen zu haben, mit der die Eurovision den Ausbau ihrer Übertragungsmöglichkeiten und ihres Servicegebots fortsetzen und auf die schnellen Herausforderungen der Broadcast-Industrie reagieren kann.”
Mit dem am 3. April gestarteten und am 19. Mai in den Betrieb genommenen Hochleistungssatelliten W2A hat Eutelsat die Ressourcen auf der Übertragungsposition 10° Ost nahezu verdreifacht, die als eine der ältesten und etabliertesten ihrer Art in Europa und Afrika für professionelle TV- und Datenübertragungen sowie Internetdienste gilt.