AT&T ist dem Verband International M2M
Council (IMC) beigetreten, der sich auf globaler Ebene für die
praktische Anwendung der M2M-Kommunikation (Machine-to-Machine)
einsetzen wird. Der IMC gab bekannt, dass mit AT&T Business Solutions
ein weiteres Unternehmen in den Kreis der Fördermitglieder des in
London ansässigen Fachverbands aufgenommen wurde. Der Verband ist
Anfang des Jahres von einer Gruppe bedeutender Lösungsanbieter aus
der M2M-Branche ins Leben gerufen worden.
AT&T wird voraussichtlich eine tragende Rolle bei der ersten
IMC-Großinitiative spielen, welche darin besteht, eine Sammlung mit
verschiedenen M2M-Inhalten einschließlich detaillierter praktischer
Fallstudien anzulegen. Auf diese Weise sollen Unternehmen über die
Vorteile der M2M-Technologie, verfügbare Lösungen, Best Practices der
Branche sowie potenzielle Kosteneinsparungsmöglichkeiten informiert
werden, die mit der Einführung von M2M-Diensten einhergehen.
Der Begriff M2M, zuweilen auch als „Internet der Dinge“
bezeichnet, bezieht sich auf Anwendungsbereiche, in denen Computer,
Sensoren und andere intelligente Geräte zum Zweck des Datenaustauschs
miteinander vernetzt werden, um Daten von Remote-Geräten überwachen,
kontrollieren und erfassen zu können. Der IMC wird sich umfassend mit
neuen Connectivity-Anwendungen beschäftigen, die das Leben
grundsätzlich bereichern, darunter in Bereichen wie vernetzte
Fahrzeuge, mobile Gesundheit, häusliche Sicherheit, intelligente
Stromnetze, Anlagenverwaltung und mobile Supply-Chain-Logistik.
Mit über 15 Millionen vernetzten Geräten im eigenen Netzwerk gilt
AT&T als ein Weltmarktführer im M2M-Bereich. Zudem hat das
Unternehmen in Plano im US-Bundesstaat Texas soeben eine neue
M2M-Foundry eröffnet, die als Innovationszentrum für fortschrittliche
Lösungen zur Vernetzung von Anlagen und Geräten dienen soll.
„Wir sehen den IMC als zusätzliche Gelegenheit, um Unternehmen
darüber aufzuklären, wie sie ihre geschäftlichen Abläufe mithilfe von
M2M-Lösungen verändern können“, so Mobeen Khan, der als Executive
Director der Sparte Advanced Mobility Solutions bei AT&T Business
Solutions auch im IMC-Vorstand vertreten sein wird.
„Wir heißen AT&T als prominenten Akteur der M2M-Branche herzlich
willkommen“, so IMC-Vorstandsmitglied Jürgen Hase, Vice President des
M2M Competence Center der Deutschen Telekom. „AT&T wird uns dabei
unterstützen, global tätige M2M-Anwender aus verschiedensten
vertikalen Märkten in einem kooperativen Arbeitsumfeld näher
zusammenzubringen.“
Zu den weiteren Fördermitgliedern des Verbandes zählen Digi
International, Kore Telematics, die Oracle Corporation, ORBCOMM,
Telit Wireless Solutions sowie die Deutsche Telekom. In den kommenden
Wochen werden voraussichtlich weitere Unternehmen hinzukommen.
Informationen zum International M2M Council
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@16b09843Der IMC wurde im Mai 2013 mit
dem Ziel ins Leben gerufen, sich in verschiedensten Industrie- und
Verbrauchssektoren für die flächendeckende Einführung von M2M
einzusetzen, indem der Verband Lösungsanbieter und Anwender der
M2M-Technologie auf globaler Ebene näher zusammenbringt. Besuchen Sie
www.im2mc.org [http://www.im2mc.org/] für nähere Informationen.
Web site: http://www.im2mc.org/
Pressekontakt:
KONTAKT: Keith Kreisher, International M2M Council,
+44.20.7596.8777, info@im2mc.org
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen