Dazu werden zunächst die Vorstände von rund 1.500 deutschen Unternehmen nach den Beratungshäusern mit dem besten Ruf und den höchsten Ergebnisverbesserungen befragt. Ein drittes Ranking zur Kategorie „Projekt Excellence“ umfasst eine Qualitätsanalyse konkreter Kundenprojekte, an der neben dem Referenzkunden zehn weitere Kunden des Beratungsunternehmens, unabhängige Experten und Redakteure der Wirtschaftswoche teilnehmen.
Mit der BMW-Referenz reichte Camelot ITLab ein Kundenprojekt ein, das dem Münchner Automobilkonzern effizientere Logistikprozesse und deutlich weniger manuelle Aufwände bescherte. „Da der Go-Live eine der weltweit ersten SAP TM 8.1-Einführungen darstellte, war Camelot ITLab für uns der ideale Beratungspartner, da er Prozess- und SAP-Produktwissen kombiniert“, unterstreicht Dr. Kirsten Bönisch, Process-IT Order to Delivery bei der BMW Group.
Für Mario Baldi, Geschäftsführer von Camelot ITLab, ist die Auszeichnung im Wirtschaftswoche-Beratercheck eine erneute Bestätigung des ganzheitlichen Projektansatzes, der von Prozessberatung bis zur Implementierung neuester Technologien reicht: „Wir freuen uns, als beste deutsche IT-Managementberatung 2013 zu gelten, und sind unserem Kunden BMW sehr dankbar, dass er unsere Teilnahme am Ranking „Best of Consulting“ aktiv unterstützt hat.“
Bereits Anfang Oktober war Camelot ITLab gemeinsam mit der Schwesterfirma aus der Camelot Consulting-Gruppe, der Strategie- und Organisationsberatung Camelot Management Consultants, als „Top Consultant“ für den Mittelstand ausgezeichnet worden. Dieses Benchmarking wird von der compamedia GmbH in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dietmar Fink von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg durchgeführt.
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen