Umfassende Marktforschungen von Global Graphics hatten ergeben, dass Büroanwendungen im Vergleich zu modernen Consumer-Produkten immer noch sehr viel Zeit rauben. Die Anwendungen sind entweder zu komplex oder bieten letztendlich oft nicht die Funktionen, die der Anwender wirklich für seine Arbeit benötigt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten in England wurde zudem das Lesen von Dokumenten am Bildschirm untersucht und Konzepte entwickelt, die einen besseren Zugang zu den Inhalten ermöglichen.
Das Ergebnis sind die gDoc Produkte, die neue Plattform zur erfolgreichen Arbeit mit Dokumenten. Mit dem gDoc Creator können wahlweise Dokumente neu erstellt, vorhandene Dokumente optimiert oder zwecks Wiederverwendung in Word konvertiert werden. Neu ist auch die Unterstützung der ISO Norm PDF/A-1b zur Langzeitarchivierung, so dass entweder PDF/A-Dateien erzeugt oder vorhandene PDF in den Standard transferiert werden können. Der gDoc Creator deckt damit die gesamte Bandbreite der PDF-Qualitäten für Druck, Office, Web und Archiv ab. Mit gDoc Fusion können die Dokumente bearbeitet, kombiniert, kommentiert, mit Lesezeichen versehen, geschützt und ausgegeben werden.
Highlights der neuen gDoc Produkte sind:
• Die Erstellung von PDF- oder XPS-Dokumenten aus Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien sowie Bilddaten durch eine direkte Konvertierung. Die MS Office Programme müssen dazu nicht installiert sein.
• Die parallele Anzeige mehrerer Dokumente in der „Document View“. Auf dem „Leuchttisch für Dokumente“ können Seiten blitzschnell eingefügt, neu kombiniert, sortiert, rotiert oder entnommen werden.
• Die übersichtliche Ansicht „Flick View“, die in der Anwendung einem Ausdruck entspricht, so dass Informationen anhand der Optik gefunden werden – wie beim Durchblättern eines Magazins oder Kataloges.
• Das kontextsensitive Handwerkszeug, das Inhalte erkennt und insgesamt 8 Funktionen vereint. Wie bei einem Multifunktionsschraubenzieher hat man immer das richtige Tool gleich zur Hand.
• Die Konvertierung von PDF- oder XPS-Dokumenten in Word-Dateien unter Erhaltung des Layout. Sowohl die Inhalte als auch die Gestaltung werden übernommen und können wieder verwendet werden.
• Die manuelle Bearbeitung, Korrektur oder Schwärzung von Texten sowie die Möglichkeit zum Suchen und Ersetzen. In jeder PDF kann nun, falls das Original nicht zur Hand ist, der Inhalt angepasst, mit Anmerkungen versehen oder vertrauliche Passagen unkenntlich gemacht werden.
„Neben der benutzerfreundlichen Oberfläche von gDoc Fusion war die direkte Erstellung von PDF/A aus Office-Dokumenten die meist beachtete Funktion.“ so Michael Karbe, Geschäftsführer der Actino Software GmbH. „Ob nun zur Archivierung oder für den Versand, die Konvertierung von Word-, Excel- oder PowerPoint- Dateien ist ein Dauerthema, das mit gDoc eine verblüffend einfache Lösung erfährt.“
Global Graphics ist einer der Marktführer für Dokumentenverarbeitung im Bereich der grafischen Industrie und bietet das KnowHow, die Technologien und die Erfahrung zur Realisierung qualitativ hochwertiger Anwendungen. Das Team um den Ex-Adobe Topmanager Gary Fry plant bereits die nächsten Schritte für gDoc. So wird es u.a. zur Adressierung der vertikalen Märkten Pharma, Finanzen, Recht, Gesundheit, Fertigung, Versicherungen und Behörden spezielle Erweiterungen geben.
Die gDoc-Programme sind seit dem 18.5.2009 für Windows verfügbar und stehen als kostenlose Testversionen bei Actino Software zum Download bereit. Der gDoc Creator kostet in der Einzelplatzversion netto EUR 49 und gDoc Fusion netto EUR 89. Registrierte Anwender der Jaws PDF Produkte haben die Möglichkeit ein Upgrade zu erwerben. Für Unternehmen, Behörden und den Bereich Bildung gibt es besondere Lizenzprogramme.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen