Einzelhandelskonzern realisiert Cross-Channel-Strategie mit Progress Pacific PaaS

Die Macintosh Retail Group verfügt über starke Handels- und Produktmarken und ist mit rund 1.000 Geschäften in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Großbritannien aktiv. Der Einzelhändler folgt dabei einem Cross-Channel-Ansatz, der Offline-und Online-Konzepte kombiniert und auf leistungsfähige Supply-Chain-Management- und Back-Office-Systeme setzt. Eigentlich hätte es dieser Ansatz erfordert, die meisten der vorhandenen ITK-Systeme wie ERP, Point-of-Sale, Logistik und Webseiten-Backend zu überarbeiten, da keines davon ursprünglich Chross-Channel-tauglich ist. MRG entschied sich stattdessen, mit der Progress-Pacific-Plattform, die im Einzelnen aus Progress Rollbase®, Progress OpenEdge® 11.3, Progress OpenEdge BPM und Progress-Corticon®-Lösungen besteht, sein ERP-System zu modernisieren. So kann das Unternehmen eine kürzere Time-to-Market realisieren und das Risiko eines Komplettumbaus vermeiden.

Im Rahmen dieses Projekts arbeitet die MRG eng mit Service-Teams von Progress und Offshore-Entwicklern zusammen. Progress nutzt dabei seine Entwicklungsplattform OpenEdge, das OpenEdge BPM und die Corticon-Lösungen für das Business-Process- und Business-Rules-Management, um damit das ERP-System des Unternehmens aufzurüsten. So wird es künftig in der Lage sein, die Offline- und Online-Shops von MRG sowie Internet-Marktplätze direkt und echtzeitfähig mit den Back-Office-, Kundenservice- und Lager-Systemen des Einzelhändlers zu verbinden. Damit ermöglicht die in der Cloud gehostete Progress-Pacific-Plattform der MRG über all diese Kanäle hinweg einen einheitlichen Auftritt.

„Wir wollen unsere Führungsposition im Mode- und Lifestyle-Sektor weiter ausbauen und benötigen eine Technologie, mit der wir unsere Systeme möglichst unterbrechungsfrei modernisieren können“, sagt Kris de Moor, Group ICT Director bei der Macintosh Retail Group. „Für eine erfolgreiche Cross-Channel-Strategie braucht es eine integrierte ITK-Infrastruktur. Deshalb haben wir eine verlässliche und wirtschaftliche Lösung gesucht, um unser ERP-System zu erneuern. Wir freuen uns, dass wir mit der Hilfe von Progress unsere Cross-Channel-Strategie innerhalb kurzer Zeit umsetzen können.“

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/progresssoftware abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.progress.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen