Ursachen
Verschiedene Ursachen sind für diese äußerst positive Geschäftsentwicklung verantwortlich, wie die windream-Geschäftsleitung betont. Zum einen werden aus dem umfassenden Produktportfolio des Softwareherstellers verstärkt IT-Lösungen zur Abbildung von Geschäftsprozessen – so genannten Workflows – als auch Systeme zur automatisierten E-Mail-Archivierung immer stärker nachgefragt. Bestandskunden, die schon seit geraumer Zeit mit dem windream ECM-System arbeiten, haben ihre Lizenzen nicht nur in zum Teil erheblichem Maße aufgestockt, sondern auch gezielt in weitere Produkte aus dem windream-Portfolio investiert.
Darüber hinaus verweist die windream GmbH auf einen kontinuierlich steigenden Umsatz mit ihren Vertriebspartnern. Zudem zeigen immer mehr Kunden eine deutliche Bereitschaft, in IT-gestützte Systeme zu investieren, mit denen sie ihre Geschäftsprozesse zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit weiter optimieren können. In diesem Bereich sieht die windream GmbH ein bedeutendes Marktpotential, von dem das Unternehmen im ersten Halbjahr 2009 besonders profitiert hat.
Neukunden
Neben den Bestandskunden hat auch eine große Anzahl an Neukunden aus den verschiedensten Branchen zum Geschäftserfolg in der ersten Jahreshälfte beigetragen. Dazu zählen international bekannte Unternehmen wie die MAN Ferrostaal Automotive GmbH, die Rhätische Bahn AG (Schweiz), die Hettich Management Service GmbH, die NATENCO Natural Energy Corporation GmbH, die Stadtwerke Göttingen AG oder auch die Watt Deutschland GmbH.
Roger David, Geschäftsführer der windream GmbH, führt den Erfolg seines Unternehmens unter anderem auch auf das umfassende windream-Produktportfolio zurück, das in der Vergangenheit kontinuierlich ausgebaut worden ist und sich stets exakt an den Bedürfnissen des Marktes und der windream-Kunden orientiert hat. Mit den Resultaten zeigt er sich betont zufrieden: „Angesichts der düsteren Konjunkturprognosen hatten wir ursprünglich mit einem verhaltenen Geschäftsverlauf gerechnet. Nach dem Verlauf des ersten Halbjahrs, in dem wir ein bisher nicht dagewesenes Rekordergebnis erwirtschaftet haben, können wir uns schon jetzt die Prognose erlauben, dass auch das gesamte Geschäftsjahr 2009 wieder sehr erfreulich ausfallen wird.“
Über das Enterprise-Content-Managementsystem windream
windream, seit 2003 auch weltweit patentgeschützt, gilt als technologisch führende Lösung für die Erfas¬sung, Verwaltung und Archivierung elektronischer Dokumente sowohl im Office-Bereich als auch im SAP-Umfeld. Mit windream wurde weltweit zum ersten Mal ein Dokumentenmanagementsystem in ein Betriebssystem integriert.
windream wird sowohl in der Standard Edition von kleineren und mittelständischen Unternehmen als auch in der Business Edition von Großunterneh¬men eingesetzt. Zahlreiche Integrationen in Produkte von Drittanbietern runden das Portfolio ab. Zu den verfügbaren Produkten zählen Anbindungen an ERP-, Warenwirtschafts- und Finanzbuchhaltungssysteme ebenso wie Integrationen in Knowledge-Management-, Groupware- und Imaging/ Data-Capturing-Lösungen sowie in verschiedenste branchenspezifische Anwendungen. windream hat als Teilnehmer an der BARC-Studie „Enterprise Content Management“ ein überragendes Ergebnis in allen Testdisziplinen erzielt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen