Die Astaro AG, Spezialist für Netzwerksicherheit, gibt bekannt, dass der Potsdamer Sicherheitsberater araneaNET GmbH einer der ersten Businesspartner des Security-Appliance-Anbieters mit eigener IT-Grundschutz-Zertifizierung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist. Damit unterstreicht araneaNET als hoch spezialisierter Technologieanbieter und Astaro Preferred Partner die Notwendigkei
Berlin, 21.03.2007 – Die auf Synchronisation von Outlook-Daten spezialisierte SYNCING.NET Technologies GmbH bietet ab sofort eine erweiterte Vollversion von „SYNCING.NET for Outlook“ an. Mit der neuen Software können beliebige Outlook-Ordner nun auch im eigenen Netzwerk zwischen mehreren Computern synchronisiert werden: Vollautomatisch und ohne einen externen Peer-to-Peer-Dienst im Internet zu nutzen. Die neue Software wurde auf der CeBIT erstmals vorgestellt.
Lotus Notes Connector in neue und verbesserte Form
Landstuhl, März 2007: conats DvISE for Lotus Notes macht aus der führenden Groupware Lotus Notes einen vollständigen Information Server. Eine Notes-Umgebung wird um Funktionen wie Unified Messaging, Universal Access und Computer Telephony Integration erweitert.
Die „Conversations Europe 2007“ von Nuance präsentiert neue Trends im Bereich Contact Center, Mobile und Automotive; Nortel als Hauptsponsor gewonnen
Arne Klein übernimmt Leitung der Marketingabteilung des Sicherheitsspezialisten.
Die Astaro AG, Spezialist für Netzwerksicherheit, strukturiert ihre Marketingabteilung neu, um das Unternehmen als führenden Anbieter von Internet-Security-Appliances besser zu positionieren. Seit 1. März 2007 arbeitet Arne Klein (41) als Marketing Director EMEA beim Karlsruher Hersteller für UTM-Sicherheitslösungen und ist für die Planung, Koordination und Exekution international
Seibersbach, 19. März 2007 – Immer häufiger kommen Plagiate schon vor der Produkteinführung der Originale auf dem Markt. Spione nutzen dabei nicht nur Messen, sondern setzen gezielt Hackerangriffe und Trojaner für die Wirtschaftsspionage ein. Der Angriff auf die Daten bleibt dabei häufig unerkannt. Der Verfassungsschutz warnt, das vor allem Russland und China Schwachstellen in der IT-Infrastruktur von kleineren und mittleren Industrieunternehmen zum Datenklau nutzen. Dab