In der Zeit vom 5. Oktober bis 28. November wählten die Mitglieder der Gesellschaft für Informatik ihr neues Präsidium und das, wie auch in den vergangenen 5 Jahren, in erster Linie mit der Online Wahlsoftware POLYAS der Micromata GmbH.
Die neuen Produkte der Firma Code Systems Corporation, Xenocode Virtual Desktop (Beta) und Xenocode Virtual Application Studio 2009 (Beta) stehen ab sofort zum kostenlosen Demodownload bereit. Bereits seit Mitte des Jahres vertreibt die US-amerikanische Firma Ihre Virtualisierungs-Software, Xenocode Virtual Application Studio, über die Firma Dögel IT-Management, auch aktiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die […]
Seit ihrer Gründung übernimmt die in Regensburg ansässige proSoft EDV-Lösungen GmbH & Co. KG die Verantwortung, eine maßgeschneiderte Softwarelösung mit hohem Qualitätsstandard und Verlässlichkeit für die Bedürfnisse der Personaldienstleistungsunternehmen anzubieten.
Das Arbeiten mit der Logistik-Software LBASE wird jetzt noch einfacher: Mit dem neuen Release 4.4 kann jeder Anwender Konditionen direkt hinterlegen. Das reduziert den Programmier-Aufwand in der IT deutlich und bringt schnellere Bearbeitungszeiten.
Andreas Gronem, Redaktionsleiter der Firma Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG, nutzt die Projektmanagementsoftware FastTrack Schedule – ohne möchte er nicht mehr arbeiten.
Durch einen kürzlich geschlossenen Rahmenvertrag zwischen den beiden Unternehmen gewährt das moderne Branchenmagazin PQ zukünftig den Kunden von proSoft interessante Rabatte für Kooperationspartner. Für Dienstleistungen und Anzeigeflächen stehen drei spannende Pakete zur Verfügung:
1. Für die Präsentation des Personaldienstleistungsunternehmens in der Rubrik „Firmenportrait“ im PQ Magazin erhalten die nachweislichen Kunden von proSoft 20% Partnerraba
ERP-Komplettlösung IKOffice MoldManager für Werkzeug- und Formenbau
Die neuen Wettbewerber aus Fernost prägen die aktuelle Marktsituation der Werkzeug- und Formenbaubranche (1). Anfragende Unternehmen fordern immer komplexere Werkzeuge. Angebote und Aufträge sind in immer kürzerer Zeit zu bearbeiten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich die Unternehmen der Werkzeug- und Formenbaubranche diesen Anforderungen anpassen. Gerade kleine und mittelständis