NetKVS erleichtert die Verwaltung der Telefon – und Datenverkabelung

Schöningen, den 16.10.2011. Moderne Unternehmen sind heute durchgehend bis zu jedem Arbeitsplatz verkabelt. Umpatchungen oder das Finden freier Kabelstrecken müssen filigran geplant und manuell ausgeführt werden. Der hierfür notwendige hohe Zeitaufwand zieht erhöhte Betriebskosten nach sich und ist extrem fehlerträchtig. NetKVS ermöglicht eine sicherere und effizientere Planung und Durchführung von Änderungen am Verkabelungssystem.

WICE X auf der CRMexpo in Nürnberg

WICE Cloud based CRM zu Gast auf der CRMexpo am 5. und 6. Oktober 2011 in Nürnberg. / Vorstellung der neuen Version WICE X. / Auftragsbearbeitung in der Cloud. / Mehrwährungsfähigkeit und andere Features. / Vortrag von Marketingleiter Hansjörg Schmidt. / Teilnahme am Expertenpanel Social CRM. / Gemeinsam mit A + B Solutions als Finalist beim CRM Best Practice Award in der Kategorie CRM-Weiterentwicklung. / Mehr Informationen unter www.wice.de. /

Erfolgreicher Einsatz von Horus® beim FZI

Ettlingen, 27.09.2011 – Innovative Softwareprodukte, bewährte Methoden und wiederverwendbare Best-Practice-Lösungen sind das Kerngeschäft der Horus software GmbH in Ettlingen. Im Rahmen der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems modellierte das FZI mit der Software Horus seine Geschäftsprozesse. Auf Grundlage ergänzender Prozessbeschreibungen konnte das FZI sich nach ISO 9001 zertifizieren lassen.

TCPOS geht an Bord bei Adler-Schiffen

TCPOS, Anbieter von Kassenlösungen für Gastronomie, Freizeit und Einzelhandel hat bei der Sylter Reederei Adler-Schiffe angedockt. Seit März 2011 sind sämtliche Schiffe mit der Kassenlösung TCPOS.net ausgestattet. Sowohl im Restaurant, als auch in den Shops und beim Ticketverkauf zeigt die Lösung Flagge.

sones und QuinScape planen Technologie- und Vertriebspartnerschaft

Dortmund/Leipzig, 14. September 2011 – Die sones GmbH und die QuinScape GmbH vereinbaren eine enge Kooperation, mit dem Ziel, technologische Kompetenzen zu verbinden und über eine Vertriebspartnerschaft am Markt zu positionieren. Mittelfristig soll der GraphDB-Ansatz der sones GmbH eng verbunden werden mit dem OpenSAGA-Framework, das von der QuinScape GmbH als Open Source propagiert wird.

Multiconsoling – Durch Reduktion der Konsolen zu mehr Übersichtlichkeit im Leitstand

Wer effizient arbeiten will, muss Ordnung und Übersichtlichkeit am Arbeitsplatz gewährleistet bekommen. Vor allem im Leitstand, dem Kontrollraum oder dem Leitstand sind dies grundlegende Voraussetzungen, um konzentriert arbeiten zu können. Die Mitarbeiter müssen stets wachsam sein und viele Prozesse gleichzeitig im Auge behalten, damit Fehler und damit enorme wirtschaftliche Schäden verhindert werden. Die Firma Jungmann Systemtechnik (JST) bietet daher das Multiconsoli

PixelDetection – Das künstliche Operatorauge für den Leitstand und Kontrollraum

Zahlreiche Anwender bezeichnen die einmalige PixelDetection Software der Firma JST Jungmann Systemtechnik als „das Auge des Operators“. Schließlich arbeitet das System nahezu wie ein Mitarbeiter im Leitstand oder Kontrollraum. Beide haben permanent alle Überwachungsmonitore im Auge. Durch diese Software werden die Mitarbeiter der Leitwarte jedoch entlastet, da das System eigenständig arbeitet und selbstständig alles überwacht. Im Krisenfall schlägt es sofort Alar

Social-Media: Facebook, Twitter, YouTube & Co. – die neuen Plattformen um intern und extern zu kommunizieren

Seit rund Mitte der Neunziger Jahre ist ein zunehmendes Interesse an den neuen sozialen Medien, auch Social Media genannt, zu beobachten. Diese bezeichnen Medien und Technologien, die es Nutzern ermöglichen, sich medial auszutauschen und gemeinsam mediale Inhalte zu gestalten. Vor allem die Plattformen Facebook und Twitter ermöglichen einen Austausch auf medialer Ebene und breiten sich gesellschaftlich immer weiter aus. Social Media ist ein absolutes Trendthema im Jahr 2011 und darf