München/Düsseldorf – "Mit über 350 Teilnehmern hat sich der VOICE Day 2004 vom Start weg als grösster Fachkongress für Sprachtechnologie im deutschsprachigen Raum etabliert", so das Resümee von Bernhard Steimel von der Initiative VOICE BUSINESS http://www.voiceaward.de . Die Veranstaltung am 19. Oktober in München habe die technologischen Potentiale von automatischen Sprachsystemen aufgezeigt. Die Sponsoren und Fachbesucher äusserten sich euphori
Frankfurt am Main/Stuttgart – Nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) http://www.faz.net zum Thema Eigenkapitalstrategien für den Mittelstand beträgt die Eigenkapitalquote kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland durchschnittlich nur 7,5 Prozent ihrer Bilanzsumme. Diese Unterkapitalisierung sei die Hauptursache für die Instabilität und Insolvenzanfälligkeit der Unternehmen und erfordere die Suche nach neuen Finanzierungswegen. Einer Erh
München – Die Nervosität beim ersten deutschen Voice Contest während des Fachkongresses Voice Day am 19. Oktober in München war gross. Innerhalb von nur vier Tagen mussten die Entwicklerteams von Softlab, 8hertz, aixvox, Sikom, SpeechArt, Spracharbeiten, Sympalog, TE-Systems und voice robots eine automatische Sprachanwendung für eine KFZ-Zulassungsstelle erstellen und live vor den rund 360 Kongressteilnehmern präsentieren. Von witzigen bis puristischen Sprachdialoge
NEUSS, 19. Oktober 2004. AOpen bietet ab sofort eine vollständige Reihe an XC Cube Barebone -Modellen an, die für den Einsatz unter dem Betriebssystem Win-dows XP Media Center Edition 2005 ausgelegt sind. Die erst am 12. Oktober in Los Angeles und Hamburg vorgestellte neue Version der Microsoft-Software ist auf die Vernetzung von Computer, Stereoanlage und Fernseher optimiert. Damit ver-binden die XC Cubes von AOpen in einem kompakt gehaltenen, platzsparenden und edel gestalteten Geh&a
München / Abstatt, 18.10.2004 – Die Steeb Anwendungssysteme GmbH beschreitet bei der Einführung von SAP-Lösungen völlig neue Wege. Das führende SAP-Systemhaus bietet standardisierte Unternehmenssoftware-Pakete auf SAP-Basis zum deutlich reduzierten und festen Preis an, das gab Steeb im Rahmen der IT-Messe Systems in München bekannt. Zum Einsatz kommt eine Lösung mit klassischen ERP-Funktionalität
Bonn – Auf dem heutigen Forum der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) http://www.regtp.de erläutert deren Präsident, Matthias Kurth (SPD), seine Thesen über Internet-Telefonie (englischer Fachausdruck: Voice over Internet Protocol, VoIP) vorstellen. "Voice over IP bietet die Chance für Innovationen, neue Dienstleistungen und eine Belebung des Wettbewerbs. Die Kunden können von einer grösseren Angebotsvielfalt profitieren",
Fürth/München – Das Versandhaus Quelle http://www.quelle.de betreibt verschiedene Call Center zur Betreuung seiner Kunden. Um die Mitarbeitern von Standardanfragen zu entlasten und ihnen mehr Zeit für komplexere Aufgaben einzuräumen und zugleich die Erreichbarkeit des Unternehmens zu steigern, beschloss Quelle, in die Automatisierung zu investieren.
Dabei waren folgende besondere Probleme zu berücksichtigen: Die Kundschaft von Quelle ist sehr gross und heterogen. Neb
Den Haag, Neuss – Der niederländische Wirtschaftsminister Laurens Jan Brinkhorst hatte zur europäischen Agenda 2010, die von der EU im Jahr 2000 in Lissabon verabschiedet wurde, eine Studie bei PriceWaterhouseCoopers (PWC) http://www.pwc.com in Auftrag gegeben über die Entwicklung der Informationstechnik und Telekommunikation (ITK). "Vier Jahre nach Lissabon wird deutlich, dass der Weg zur Agenda 2010 noch sehr weit ist. Die Ergebnisse der Studie werden in Deutschland viel zu
Fürth/München – Das Versandhaus Quelle http://www.quelle.de betreibt verschiedene Call Center zur Betreuung seiner Kunden. Die Agenten waren mit einer Vielzahl von einfachen, standardisierbaren Aufgaben befasst. Um den Mitarbeitern mehr Zeit für qualifizierte Aufgaben einzuräumen, die Erreichbarkeit des Unternehmens zu steigern und sie von Standardanfragen zu entlasten, beschloss Quelle, in die Automatisierung zu investieren.
Live-Wettbewerb für automatische Sprachsysteme – Voice Contest 2004 heute gestartet
Teams müssen Anwendung für eine KFZ-Zulassungsstelle entwickeln
München, 15. Oktober 2004 – Der erste deutsche Voice Contest prämiert das beste Entwicklerteam von Sprachapplikationen im deutschsprachigen Raum. "Er soll aufzeigen, welche beachtlichen Ergebnisse sich innerhalb von nur fünf Tagen mit Hilfe von Sprachtechnologie realisieren lassen. Zur Premiere treten neun En