Schweizer Cablingspezialist plädiert für Investitionssicherheit, Kompatibilität und kompromisslose Qualität / Auftritt auf der Exponet und Start eines Informationsdienstes
Wetzikon / Köln, 02.11.2004.
Keine Angst vor 10 Gigabit Ethernet! R&M macht IT-Entscheidern Mut für die neue Leistungsstufe bei Datennetzen. Auf der Kölner Messe Exponet 2004 und über einen eigenen Informationsdienst bietet der Schweizer Markt- und Qualitätsführer bei
Düsseldorf – Wie andere Branchen im Endkundensegment setzt auch die deutsche Mobilfunkbranche ihre Hoffnung auf das Weihnachtsgeschäft 2004. "Wir erwarten ein Umsatzplus von etwa fünf Prozent für das Weihnachtsgeschäft der Gesamtbranche", so Uwe Bergheim, Vorsitzende der Geschäftsführung von E-Plus http://www.eplus.de gegenüber dpa. Nach Angaben Bergheims sind im vergangenen Jahr in der Vorweihnachtszeit rund ein Drittel aller Handys des gesamten
Bonn/Neuss – Für die Geschichte der Bundesrepublik gibt es ein geflügeltes Wort: "Am Anfang war Adenauer". Zu dem festlichen Anlass 35 Jahre Internet titelt eine Lokalzeitung: "Am Anfang war der Computerabsturz". Dies hat einen realen Hintergrund: Während heutzutage Abstürze nicht mehr die Regel sind, scheiterte der erste Verbindungsversuch des Rechners der University of California in Los Angeles mit dem Rechner des Stanford Research Institute schon nach d
Tettnang, 29. Oktober 2004 – H+BEDV Datentechnik GmbH setzt die Zusammenarbeit mit ihrem Partner SecurePoint GmbH vorläufig aus. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass das Lüneburger Software-Unternehmen den vermutlichen Autor der Computerwürmer "Sasser" und "Netsky" als Auszubildenden beschäftigt.
Der Anbieter systemübergreifender Security-Lösungen H+BEDV Datentechnik zieht s
28.10.2004
Wijchen/Bochum— Tatung Deutschland baut sein Team strategisch weiter aus – Torsten Kasten (37) wird ab sofort Reseller Account Manager. Im März 2004 startete Tatung in Deutschland und bereits jetzt muss das taiwanesische Erfolgsunternehmen seine Man Power weiter erhöhen. Torsten Kasten ist die Idealbesetzung für den Bereich Reseller – zuvor er war Account Manager bei Magellan Netz-werke GmbH. Beim Münchner Systemhaus ADA war er vier Jahre als Consultant verantwo
Fluke Networks bringt den EtherScope Network Assistant auf den Markt. Dieser Handheld-Analyzer ist konzipiert für die zügige Installation, Wartung und Problembehebung von 10/100/Gigabit-Firmen-Netzwerken.
Die Nearest-Switch-Utility von EtherScope beseitigt Navigations-Hindernisse beim Anschluss an ein Netzwerk zur Diagnose anwenderseitig festgestellter Probleme. EtherScope erkennt automatisch den nächsten Switch, das nächste Interface und das nächste VLAN für jede
Bernd Raschke ist ab sofort verantwortlich für den Vertrieb von Telekommunikation- und Consumer-Electronic-Produkten von Haier Electronics Europe in Deutschland
München, 20. Oktober 2004 – Bei Haier Electronics Europe, Hersteller von qualitativ hochwertigen Multimedia-Mobiltelefonen, LCDs und Plasma-Fernsehern, DVD-Recordern und Heimkino-Systemen ist ab sofort Bernd Raschke für den Vertrieb der Mobiltelefon-Sparte in Deutschland verantwortlich.
München, 15. Oktober 2004 – Haier Electronics Europe, Hersteller von qualitativ hochwertigen Multimedia-Mobiltelefonen, LCD- und Plasma-Fernsehern, DVD-Playern und Heimkino-Systemen, stellt mit dem P7 das neueste Model seiner einzigartigen Penstyle-Phone-Serie vor.
Das P7 ist das Highlight der diesjährigen Haier-Herbstkollektion und das neueste Model der nur von Haier exklusiv angebotenen Penstyle-Phone-Serie. Mit seinem eleganten und innovativen Design ist das Mobiltelefon eine ech
Wyse Technology stellt kostengünstige neue Produktreihe mit hoher Leistung vor
SYSTEMS, München, 18. – 22. Oktober 2004 — Wyse Technology, führender Anbieter im Bereich des Server-centric Computing, kündigt die neuen Modelle Winterm 3150SE, 5150SE und 9150SE an. Die neuen Thin Clients basieren auf Microsoft Windows CE 5.0, Wyse Linux 6 und Microsoft Windows XPe. Die drei neuen Thin Clients zeichnen sich durch die neueste Technologie bei Hardware und Firmware aus. Sie sin
München, Düsseldorf – Wie die Computerwoche http://www.computerwoche.de berichtet, setzt sich im Umfeld der IT-Konsolidierung von Unternehmen zunehmend eine Personaldienstleistung durch, die als Third-Party-Management (TPM) bezeichnet wird. Gerade Grossunternehmen beschäftigen oft kleinere Dienstleister und Freelancer, die in der Summe durchaus hohe Kostenblöcke ergeben. Hier setzt die Aufgabe von externen Anbietern an, die TPM als Dienstleistung anbieten. Udo Nadolski, Gesch