Detaillierte Produktgegenüberstellung von Thin-Client-Managementtools der Unternehmensberatung sepago ab sofort
online unter www.wyse.de verfügbar
Kirchheim bei München, 7. Oktober 2004 — Die Wyse Rapport Managementsoftware Version 4.0 wird von der sepago GmbH, einer der führenden Unternehmensberatungen für Applikations-bereitstellungen im deutschsprachigen Raum, in einer aktuellen Studie zu Thin-Client-Managementtools umfassend positiv bewertet. Ausgangspunkt der
Der Automobilzulieferer rüstet sich für ein internationales Rollout im Beschaffungsumfeld
PADERBORN, 12.10.2004. Der Automobilzulieferer Hella KGaA und der IT-Anbieter wallmedien AG haben ihre jahrelange Zusammenarbeit intensiviert: Die wallmedien AG wurde beauftragt, alle E-Procurement-Komponenten einem Upgrade zu unterziehen. Dazu wurden die Lösungen catbuy und catscout von wallmedien, sowie das E-Procurement-System mySAP SRM der SAP AG durch eine jeweils aktuelle Version e
München/Stuttgart – Der sogenannte Customer Self Service bekommt bei vielen Diensten eine immer grössere Bedeutung. Aus Kosten- und Geschwindigkeitsgründen setzen viele Anbieter sprach- oder webbasierte Systeme für den Kundenservice ein. "Der erste Voice Day am 19. Oktober in München während der Systems wird auf diesem Feld wichtige Trends aufzeigen", so Bernhard Steimel, Unternehmensberater von mind Business Consultants http://www.mind-consult.net in D&uu
Karlsruhe, 12. Oktober 2004 – Wie viel Prozent des E-Mail-Verkehrs ist Spam? Welche Viren oder Bilder passieren die Firewall? Gelangen vertrauliche Informationen per E-Mail in falsche Hände? Um Unternehmen bei der Beantwortung dieser Fragen zu unterstützen, hat GROUP Technologies ein E-Mail Audit entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen mit Lotus Domino Servern abgestimmt ist. Es zeigt auf, ob Unterneh
Bonn/Düsseldorf – Während bei WLAN die geringe Reichweite ein Hemmnis für eine breite Nutzung ist, wird mit dem neuen Standard 802.16a, bekannter unter dem Kürzel WiMAX, diese Restriktion aufgehoben. WiMAX wird bei hohen Bandbreiten Reichweiten von 30 Kilometern erreichen und ist damit für flächendeckende Dienste in Städten und Ballungsräumen prädestiniert. Der Prozessor-Hersteller Intel hat bereits angekündigt, ab 2005 seine Technologie für
Wiesbaden – Vor dreissig Jahren erfand die Firma Rockwell das erste Anrufverteilsystem, neudeutsch Automatic Call Distributor (ACD), das wartende Anrufe optimal auf frei werdende Arbeitsplätze verteilte. Noch Ende der 70er Jahre wurden Call Center hauptsächlich für Terminvereinbarungen genutzt. In den 80er Jahren für den Bestellservice im Versandhandel. "Der Agent fungierte als Vermittler zwischen Unternehmen und Kunden. Seitdem hat sich in Call Centern viel verände
Unterschleissheim, 08. Oktober 2004 – Egal ob Kleinunternehmung, Mittelständler oder Konzern: Unternehmen sind In, wenn sie Kunden bestmögliche Erreichbarkeit und maximalen Service bieten. Out sind Wartezeiten in der Schleife oder mehrfache Weiterleitung an verschiedene Agents, ehe eine Anfrage beantwortet wird. Call Center Managern, die schnellere Service-Zeiten bei minimierten Kosten und maximiertem Kundennutzen realisieren wollen, offeriert FrontRange Solutions, Spezialist für
Redwood Shores, Calif./ Walldorf, 07.10.2004 – Saba, Anbieter von Human Capital Development and Management (HSDM)- Lösungen, hat das erste Quartal im Fiskaljahr 2005 erfolgreich abgeschlossen. Vor allem beim Lizenz- und Neukundengeschäft legte das Unternehmen deutlich zu.
Zum Stichtag 31. August 2004 verzeichnete Saba einen Quartalsumsatz von 9,3 Millionen USD. Das sind 13 Prozent mehr als im vergleich
Darmstadt, 5. Oktober 2004: Die diesjährige Befragung von 700 europäi-schen IT-Managern des IT-Dienstleisters Synstar zeigt, dass Kostenredu-zierung nicht länger der bestimmende Faktor bei den IT-Ausgaben ist. IT-Investitionen, die zur Kosteneinsparung beitragen, standen in diesem Jahr bei lediglich 16 Prozent der Befragten im Vordergrund. Im Vorjahr war Kos-tensenkung noch bei 65 Prozent das Hauptziel. Das meiste Geld gaben die IT-Verantwortlichen in diesem Jahr aus, um die Syste
IGEL Technology, einer der führenden Hersteller von Thin Clients gibt die Unterzeichnung eines OEM-Vertrags mit Microsoft® bekannt. Die Kooperation gestattet IGEL das aktuelle Betriebssystem Windows® CE 5.0 in seinen Clever Clients zu verwenden und als festen Bestandteil seiner Clever Clients an Händler und Endkunden verkaufen zu können.
Bremen / Fort Lauterdale, 6.Oktober 2004 – Als Ergebnis der Kooperation zwischen IGEL und Microsoft stellt der deutsche Hersteller au