Europas Medienindustrie profitiert von Digitalisierung / Umsätze der kreativen Branchen wachsen auf fast 200 Milliarden Euro

– Digitale Erlöse steigen seit 2001 um über 11 Prozent pro Jahr
– Zuwächse größer als Rückgänge im analogen Geschäft
– Monetarisierung von Medien im Internet verbessert
– Studie von Booz & Company und Google zu Trends in Buch-,
Kino/TV-, Gaming-, Musik- und Zeitungsindustrie

Die Bilanz der zunehmenden Digitalisierung fällt für die
europäische Medienindustrie überraschend positiv aus. Trotz eines
beachtlich

Safer-SEO.de: Das beste Linkbuilding zum günstigsten Preis! / Suchmaschinenoptimierung hat einfach das besten Nutzen-Kosten-Verhältnis!

85,6% aller Internetnutzer informieren sich bei
Google bevor ein Produkt gekauft wird!

Das Problem: Auch Google kann nur anhand gewisser mathematischer
Formeln errechnen wie "gut" eine Internetseite ist. Wir von
Safer-SEO.de analysieren welche Kriterien erforderlich sind damit
eine Seite ganz vorne in den Suchergebnissen angezeigt wird und
sorgen dafür, dass unsere Kunden dort landen! Welcher
Uhren-Hersteller möchte nicht gerne bei dem Suchbegriff wie: "Die
be

Trademark Clearinghouse – kein Thema für deutsche Printmedien

ICANN möchte über 1000 neue Domains einführen. ICANN spricht von einer "Revolution des Internets". Das "Trademark Clearinghouse" soll die Rechte von Markeninhaber schützen. Man sollte meinen, das sei auch ein Thema für die deutsche Presse.
In der englischsprachigen Welt berichten "Forbes" und eine Agenturmeldung von "The Associated Press" über das Trademark Clearinghouse. Frankreich und Spanien haben immer Distanz zum

Eigene Infrastruktur oder Cloud Service? / Claranet startet kostenfreien Cloud-Kalkulator

Der Managed Services Provider Claranet
bietet ab sofort online einen kostenfreien Cloud-Kalkulator
(www.claranet.de/cloud-kalkulator), mit dem Geschäftskunden die Total
Cost of Ownership (TCO) für eine eigene Infrastruktur mit der Nutzung
eines Cloud Computing Services vergleichen können. Die Angaben zur IT
(Infrastruktur, Administration, Verfügbarkeit etc.) und deren
Auswertung basieren auf einer Erhebungsmethodik und Finanzkennziffern
des unabhängigen IT-Research- u

BITMi: Leistungsschutzrecht bremst Deutschland aus

– Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. bleibt beim "Nein" zum
Leistungsschutzrecht und beim "Ja" für Innovation und
Rechtssicherheit

– BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün: Leistungsschutzrecht ist eine
klare Entscheidung gegen eine deutsche IT-Startup-Kultur

Das vom Bundestag beschlossene Leistungsschutzrecht bedeutet nach
Einschätzung des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)
gesamtwirtschaftliche Belastungen für all