Digitale Souveränität: bewusste Entscheidungen statt Dogma

Digitale Souveränität: bewusste Entscheidungen statt Dogma

Digitale Souveränität wird im Alltag oft falsch verstanden. Für viele bedeutet sie Verzicht: auf bekannte Tools, auf Komfort, auf Geschwindigkeit. In unserer täglichen Arbeit sehen wir das anders.
Wenn ich an digitale Souveränität denke, dann denke ich oft zuerst daran, was ich nicht möchte: den reflexhaften Einsatz von Werkzeugen wie der Google Suite, die ich bei vielen Organisationen sehe. Für mich ist das ein Symbol dafür, wie schnell sich Unterneh

Digitale Souveränität: bewusste Entscheidungen statt Dogma

Digitale Souveränität: bewusste Entscheidungen statt Dogma

Digitale Souveränität wird im Alltag oft falsch verstanden. Für viele bedeutet sie Verzicht: auf bekannte Tools, auf Komfort, auf Geschwindigkeit. In unserer täglichen Arbeit sehen wir das anders.
Wenn ich an digitale Souveränität denke, dann denke ich oft zuerst daran, was ich nicht möchte: den reflexhaften Einsatz von Werkzeugen wie der Google Suite, die ich bei vielen Organisationen sehe. Für mich ist das ein Symbol dafür, wie schnell sich Unterneh

Digitale Souveränität: bewusste Entscheidungen statt Dogma

Digitale Souveränität: bewusste Entscheidungen statt Dogma

Digitale Souveränität wird im Alltag oft falsch verstanden. Für viele bedeutet sie Verzicht: auf bekannte Tools, auf Komfort, auf Geschwindigkeit. In unserer täglichen Arbeit sehen wir das anders.
Wenn ich an digitale Souveränität denke, dann denke ich oft zuerst daran, was ich nicht möchte: den reflexhaften Einsatz von Werkzeugen wie der Google Suite, die ich bei vielen Organisationen sehe. Für mich ist das ein Symbol dafür, wie schnell sich Unterneh