Harte-Hanks ernennt d2m direct marketing merz

d2m direct marketing merz wurde von Harte-Hanks (NYSE:HHS) mit der Vermarktung seiner Datenbank mit über 500.000 europäischen Firmenkontakten ernannt. Harte-Hanks ist besonders für seine CI Technology Database (CITDB) bekannt, die eine immense Informationstiefe zu EDV-Entscheidungsträgern in Europa bietet. Die Datenbank liefert aktuelle und hochwertige Informationen zu installierter Hardware und Software in 20 europäischen Ländern, darunter vier osteuropäische

Steeb mit Geschäftsjahr 2005 zufrieden

Position als führendes SAP-Systemhaus ausgebaut

Abstatt, 31.01.2006: Der auf mittelständische Unternehmen spezialisierte IT-Dienstleister Steeb Anwendungssysteme GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2005 einen Gesamtumsatz von 60,8 Mio. Euro (Vorjahr: 58,3 Mio. Euro). In einem schwierigen Marktumfeld konnte Steeb die Software-Lizenzerlöse um rund 30 Prozent steigern und stärkte damit seine Führungsposition unter den SAP-Systemhäusern in Deutschland. Der Anstieg be

crossbase präsentiert das brandneue Release 3 seiner PIM- und Cross-Media-Lösung auf der PROKOM

Am 03. und 04. April 2006 findet erstmalig die Kongressmesse für IT-gestützte Produktkommunikation PROKOM in Stuttgart im SI-Erlebnis-Centrum statt. Die Kongressmesse behandelt alle Aspekte der Produktkommunikation auf Verkaufs- und Einkaufsseite. Inhaltliche Schwerpunkte liegen bei der Erstellung zielgruppenspezifischer und verschiedensprachiger Kataloge, Integration von Print, E-Business und Procurement-Prozessen sowie der einheitlichen Produktkommunikation mit automatisiertem Publis

Die sycor übernimmt das Beratungshaus NACUS GmbH

Die sycor übernimmt das Beratungshaus NACUS GmbH und wird damit zu einem der grössten Dienstleister für Microsoft Axapta in Deutschland

sycor-Firmengruppe setzt Ihren Wachstumskurs in 2006 fort

(Göttingen) Die sycor-Firmengruppe übernimmt zum 01.01.2006 die NACUS GmbH aus Hamburg. Angegliedert wird das Unternehmen der 100%-igen sycor-Tochter LIGNUM Software GmbH, deren Geschäftsführer, Dr. Marko Weinrich und Frank Jakobi, auch die Leitung der Nacus &uuml

Die CMS aus Hannover wird in die sycor integriert

Ziel ist die Optimierung von Prozessen und Kosten

(Göttingen) Die CMS Cross Media Service Holding GmbH & Co. KG aus Hannover ist zum Ende des Jahres 2005 der Muttergesellschaft SYCOR GmbH, Hauptsitz in Göttingen, angewachsen. "Zwischen der CMS und der sycor gibt es seit vielen Jahren eine sehr enge Zusammenarbeit, gerade im Bereich der Softwareentwicklung. Die CMS greift dabei hauptsächlich auf Ressourcen der sycor zurück. Ziel der Integration sind die Optimierung

Data Dialog Roadshow 2006: Einfach mehr Zeit

Unter dem Motto "Dynamische Geschäftsprozessoptimierung in der Zeitarbeit" lädt die Data Dialog EDV-Systeme GmbH Interessenten ein, sich auf der kostenlosen Veranstaltung einen Überblick über das umfangreiche Optimierungspotential von Personal-DIALOG zu verschaffen. Am Beispiel eines mittleren Personal­dienstleisters mit mehreren Filialen können die Teilnehmer den Geschäftsbetrieb des Unternehmens live verfolgen.

Leipzig/Schkeuditz, 27. Januar 2006:

Jim Milton wird neuer COO bei Intervoice

Erfahrener Manager der IT Branche wechselt zum führenden Anbieter für Sprachautomatisierung.

Wiesbaden/Dallas, den 26. Januar 2006 – Intervoice, Inc. (NASDAQ: INTV), Weltmarktführer für Sprach- und Daten Lösungen, gab heute die Berufung von Jim Milton als Executive Vice President und Chief Operating Officer bekannt. In dieser neu geschaffenen Position wird Jim Milton bereits ab dem 30. Januar 2006 für den weltweiten Vertrieb, Service und Operations des Unternehm

EXCELSIS Speeder macht Sprachanwendungen noch leistungsfähiger

EXCELSIS präsentiert an der Call Center World 2006 erstmals Sprachlösungen mit patentierter Technologie zu sehr grossen Wortschätzen

Stuttgart, 26.1.2006. Unternehmen wollen automatisieren, Kosten senken, Services verbessern, Erlöse steigern oder völlig neue Geschäftsmodelle realisieren. EXCELSIS ist dafür der richtige Ansprechpartner. Über 100 Personenjahre haben die EXCELSIS-Experten in die Entwicklung ihrer Software für Sprachcomputer investiert

Bluetooth Marketing mit dem Bluebot

Dresden, 23. Januar 2006. Mit dem Bluebot werden multimediale Inhalte drahtlos auf Mobiltelefone übertragen. Unter Verwendung der Funktechnologie Bluetooth kann man Bilder, Texte, Töne und Javaprogramme versenden. Der Bluebot wird an einem beliebigen Ort aufgestellt und bietet den innovativen Dienst in einem Umkreis von einhundert Metern an. Sobald ein Mobiltelefon mit aktiviertem Bluetooth in Reichweite des Systems gelangt, informiert das Handy seinen Nutzer über den Service. Der

Gratistool: Mehr Produktivität für die Kontaktverwaltung!

Gratistool: Mehr Produktivität für die Kontaktverwaltung!
Kostenloser O&O SigParser erzeugt Outlook-Kontakte aus E-Mail-Signaturen

Berlin, 23.02.2006 – Wer kennt das nicht: Man erhält eine Email und möchte den Absender als neuen Kontakt in Outlook anlegen. Dafür kopiert man Stück für Stück die Daten aus der Email in die Kontaktverwaltung. Damit ist jetzt Schluss! O&O Services, der Spezialist für die Entwicklung von Desktopanwendungen u