Das Softwarehaus streamBASE verzeichnet auch für 2005 einen deutlichen Aufwärtstrend
Frankfurt am Main, 30.01.2006 +++ Die streamBASE GmbH, einer der führenden Entwickler von Datenerfassungs- und Verarbeitungssystemen in Deutschland, führt auch für 2005 ein stabiles Wachstum fort. Unterstützt wurde dieser Trend durch die strategische Abspaltung des hardwareorientierten Geschäftsbereiches in eine eigenständige Gesellschaft: der BASEWORKS GmbH. Gegenü
eSell wurde von Hewlett-Packard als ASMP Partner (Authorized Service Management Partner) zertifiziert. Diese Auszeichnung unterstreicht unsere Kompetenz bei der Betreuung von Serviceverträgen und der Erweiterung bzw. Verlängerung der HP- Herstellergarantien oder bei individuellen Serviceleistungen.
"Unsere Kunden erwarten neben erstklassigen Produkten die gleiche Qualität im Servicebereich. Als zertifizierter ASMP Partner von HP können wir das optimale Lösungspo
Modernste Informationstechnologie als ineinander verzahnte Bausteine präsentiert die acadon AG als einer der führenden Lösungsanbieter für den Mittelstand auf der CeBIT vom 9. bis 15. März in Hannover. An Stand A38, Partnerplatz 57 in Halle 4 werden u.a. Möglichkeiten zur Portalanbindung, zur Unternehmenssteuerung und zum Datenaustausch vorgestellt, zudem die Elektronische Vertriebswelt Handel und die bewährten acadon-Branchenlösungen für die Holz-, M
Zum Jahresanfang erweitert die baseportal GmbH das Leistungsangebot ihrer im ASP-Modell ("Application Service Providing") vertriebenen Web-Datenbank-Software – bei gleich bleibendem Preis:
bei "Pure 1" von 5 MB auf 10 MB, bei "Pure 2" von 50 MB auf 100 MB, bei "Pure 3" von 200 MB auf 500 MB, bei "Smart 2" von 75 MB auf 200 MB, bei "Smart 3" von 100 MB auf 500 MB, bei "Pro 1" von 150 MB auf 300 MB, bei "Pro 2" von
Herford – Die Bedeutung des Begriffes Flatrate ist in der heutigen Zeit nicht zu letzt durch die Markteinführung unterschiedlicher Produkte (man denke an die Telefon, DSL- oder Mobilfunk-Flatrate) in der Bevölkerung enorm gewachsen.
"Wir haben herausgefunden, das immer mehr Interesse an einer SMS-Flatrate besteht. Mit smstiger (www.smstiger.de) bieten wir allen, die gerne viel simsen, eine preislimitierte Alternative zu bestehenden flexiblen Tarifmodellen an" so Lutz Ober
Lernpilot.de bietet ab sofort jeden Monat einen Onlinekurs kostenfrei.
Mit einem neuen Angebot will Lernpilot.de, der beliebte Anbieter von hochwertigen Onlinekursen, seine Kurse noch bekannter machen. Ab sofort wird jeden Monat ein Onlinekurs kostenfrei angeboten. So kann sich jeder völlig unverbindlich von der Qualität der Kurse überzeugen.
Im Monat Februar wird der HTML-Einführungskurs kostenfrei angeboten, der sonst nur für 19 Euro zu haben ist. Mit der Aktion
Ab November 2005 ist die erste Bremer Pixel-Web-Site unter www.BremenMillionPixel.de online. Eine Pixel-Web-Site bietet Unternehmen und anderen Organisationen die Möglichkeit, ihr Logo auf einer Fläche von 1000×1000 Pixeln zu platzieren. Gleichzeitig wird die platzierte Grafik mit einem Link zur Homepage des Unternehmens unterlegt. Dadurch entsteht mit der Zeit ein farbenfrohes Mosaik, zusammengesetzt aus den unterschiedlichsten Pixelblöcken. Neugierige Besucher entdecken Bremer B
Die Anzahl der Phishing E-Mails hat sich im Januar mehr als verdoppelt. Dies berichtet der Anbieter von On-Demand Security Services BlackSpider. Das Unternehmen hat im Januar mehr als 1,37 Millionen Phishing-Mails geblockt, verglichen mit 630.000 im Dezember 2005.
Die Spammer beweisen eine zunehmende Marketing-Intelligenz, indem sie sich verstärkt auf die Bedürfnisse der Verbraucher einstellen. Die Anzahl von Spam E-Mails, in denen Geldanleihen und Kreditkarten angeboten werden, na
Die Presse-Suchmaschine Presse-Suche.de läuft ab 1. Februar 2006 auf Basis neuer leistungsfähiger Hardware. Kern des Dienstes bilden zwei Doppelprozessorsysteme, die mit 64-Bit Linux betrieben werden. Durch diese Aufrüstung gelang es der Betreiberfirma eSymetric, die Antwortzeiten von durchschnittlich 6 Sekunden auf unter 2 Sekunden zu drücken.
Geschäftsführer Tom Henne: "Eine besonders grosse Rolle beim Umsti
EnterPlan-Finanzlösungen will das Relaunch ihres betriebswirtschaftlichen Programmproduktes "BAB" bis März 2006 abgeschlossen haben. BAB soll für den Kleinen Mittelstand – mit Blick auf Basel II und dem Rating – die "eierlegende Wollmilchsau" sein. So der Chef Jörn Hoffmann, der sein Winzling-Unternehmen buchstäblich in einer Dorfschmiede 30 km südlich von Oldenburg betreibt, und "eigentlich nur" Individuallösungen für die Ver