Zuhause (rundum) sicher: Betrug im Internet erkennen

Vom Computer aus geht es bequem von Zuhause aus in die weite, digitale Welt – in der ebenso viele Gefahren lauern, wie in der realen.
Vom Computer aus geht es bequem von Zuhause aus in die weite, digitale Welt – in der ebenso viele Gefahren lauern, wie in der realen.
VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps gegen Betrug& Co.
Wie sich Verbraucher vor der Abzocke schützen können
VERBRAUCHER INITIATIVE startet neue Webseite fürÄltere
„Letzte Mahnung“ – bei diesen Worten in der Betreffzeile oder in einer E-Mail selbst heißt es: Vorsicht! Denn immer häufiger sind gefälschte Inkassomails im Umlauf. Für den Empfänger ist es oft schwer nachzuvollziehen, ob die Zahlungsaufforderung gerechtfertigt ist. Diesen Umstand machen sich Abzocker zunutze: Mit Drohungen und Einschüchterungen wollen sie ihre Opfer zur Zahlung drängen. […]
Die verschiedenen Anruftypen beinhalten Telefonterror, aggressive Werbung, Vermarkter Hotlines, Umfragen, Ping Anrufe, Gewinnspiele und unbekannte Anrufe. Jeder Anruf Typ zeigt das Ziel des Anrufs jeder Nummer. Diese Anruftypen helfen dabei, einzuschätzen was für ein Anruf von der jeweiligen Nummer zu erwarten ist. Die neun Länder mit den meisten tellows Nutzern wurden dabei analysiert und miteinander […]
ARAG Experten warnen vor Betrugsfallen im Internet und per E-Mail
Mehrwertdienstleister lagert Forderungsbeitreibung an Hamburger Rechtsanwaltskanzlei aus
Durch einen falschen Klick ein Abo abgeschlossen und dann kommt die Rechnung von 4,99 Euro pro Woche. Spam-Mails gibt es mittlerweile auch bei WhatsApp. Wer nicht aufpasst, hat schnell ein teures Abo
Datenbank schützt Unternehmen und Privatpersonen vor ungewünschten Anrufen.