Die Energiewende hat aus Sicht des Technologie-
und Beratungsunternehmens Zühlke Engineering eine kritische Phase im
Bereich Infrastruktur erreicht. "Der Netzausbau in Deutschland kommt
einfach nicht voran. Das gilt für die geplanten Stromtrassen genauso
wie für die ungeklärten Fragen zur Speicherung von überschüssiger
Energie aus regenerativen Quellen", so Stefan Grasmann, Business Unit
Leiter und Energieexperte bei Zühlke Deutschland. Gleichzei
Seit dem 1. Januar 2013 ermöglichen die
Direktvermarktungsgesellschaft GESY Green Energy Systems GmbH (GESY)
zusammen mit der Trianel GmbH und ENERTRAG Energiedienst GmbH die
Fernsteuerbarkeit von Windenergieanlagen über das virtuelle Kraftwerk
der energy & meteo systems GmbH . Mit der zügigen Aufschaltung der
Windenergieanlagen sichert GESY den Anlagenbetreibern, die ihren
Strom mit GESY direktvermarkten, den Fernsteuerbarkeitsbonus und
damit merklich höhere Einnah
Auf der Energiemesse "E-world" in Essen vom 5. bis
7. Februar 2013 präsentiert der innovative Energieanbieter LichtBlick
den SchwarmDirigenten. Diese von LichtBlick entwickelte Software
steuert, vernetzt und optimiert dezentrale Kraftwerke und Speicher.
Der SchwarmDirigent ist das optimale Betriebssystem für die
Energiewende. Denn die Energiewelt wird nicht nur grüner, sondern
auch dezentraler. Millionen Photovoltaikanlagen, Windräder,
ZuhauseKraftwerke, Bat
– Spitzenpolitiker stellen Termine für Energiewende infrage
– Debatte muss auch technologische Möglichkeiten berücksichtigen
– "Analytics Reifegrad" gibt Orientierung
In der Bundesregierung mehren sich Vorbehalte gegen den selbst
gesteckten Zeitplan für die Energiewende in Deutschland. Bereits am
Wochenende hatte Bundesumweltminister Peter Altmaier zentrale
Prognosen in Zweifel gezogen, wonach sich der Stromverbrauch bis 2020
wie geplant um zehn Pr
Intersolar 2012, Messe München, 13. – 15. Juni
2012, Halle B3, Stand 474
Nach dem großen Erfolg der Common-Link AG auf der Intersolar im
vergangenen Jahr mit ihren Überwachungslösungen für Photovoltaik
(PV)-Anlagen und Solarthermie, hat die Common-Link AG ihre Produkte
zusammen mit ihren Kunden weiter ausgebaut. In der neuen Version EMS
3.0 werden alle Größen, von der Kleinanlage auf dem Einfamilienhaus,
über mittlere Anlagengrößen a
Sie kennen das Problem: Sie sind mit dem Laptop
auf Reisen, der Akku geht zur Neige und die nächste Steckdose ist
weit. quantys bietet als Lösung formschöne Taschen und Ladegeräte mit
mobiler Energieversorgung durch integrierte Solarzellen. Sie sind
leicht und aus wasserdichtem, recyceltem Kunststoff (PET) gefertigt,
robust für den täglichen Gebrauch und angenehm zu tragen. Das
integrierte Solarmodul mit hoch effizienten Solarzellen erzeugt 16
bzw. 10 Watt Leis
Unter dem Motto "Reis auf der
Intersolar" stellt Reis Robotics auf der Intersolar Europe (Halle A6,
Stand 260) das aktuelle Produktspektrum und zukunftsweisende
Innovationen und Automatisierungslösungen vor. Gerne informieren wir
Sie persönlich über das Angebot von Reis Robotics für den
Photovoltaikbereich.
Besonderes Augenmerk möchten wir auf unsere semi-automated
Querverschaltung legen. Mit dieser Lösung erreichen wir eine weitere
Qualität
Valentin Software präsentiert zur Intersolar Europe
in München die brandneuen Programmvarianten PV*SOL® basic und T*SOL®
basic. Und an allen drei Tagen wird es wieder lukrative Verlosungen
der beliebten dynamischen Simulationsprogramme geben: PV*SOL® Pro,
T*SOL® Pro und GeoT*SOL® basic.
Zur diesjährigen Intersolar Europe in München (13.06. –
15.06.2012) erwarten die Besucher am Stand von Valentin Software in
Halle B2, Stand 461 die brandneuen Pro
Das Blomberger Unternehmen Phoenix Contact wird
in diesem Jahr mit dem international renommiertesten Technologiepreis
HERMES AWARD ausgezeichnet. Er ehrt alljährlich zur HANNOVER MESSE
ein Unternehmen für eine herausragende Innovation. "Mit Phoenix
Contact erhält in diesem Jahr ein Unternehmen den HERMES AWARD, das
in 90 Jahren innovationsgetrieben zum Weltkonzern aufstieg und diesen
Erfindergeist schon zum 59. Mal auf der HANNOVER MESSE unter Beweis
stellt", sagte
Auf der Intersolar 2012 vom 13. bis
15. Juni in München stellt die Solare Datensysteme GmbH eine Reihe
neuer Funktionen und Erweiterungen für das Überwachungssystem
Solar-Log vor. Angefangen bei "Solar-Log Commercial Edition", der
internetbasierten Anlagenüberwachung für den Installateur und
Serviceanbieter, mit neuer überzeugend klarer Bedienführung und
Design, über die Powermanagement Modelle Solar-Log PM+ für die
Anforderungen des