clever-data unterstützt öffentliche Stellen in Barrierefreiheit und DSGVO

Kernen im Remstal, am 30. Juni 2020 Ab dem 23. September 2020 sind öffentliche Stellen verpflichtet, Ihre Web-Services barrierefrei anzubieten. Damit soll für Kundinnen und Kunden mit Behinderungen sichergestellt sein, das Internet in vollem Ausmaß nutzen zu können. Durch Corona wurde die Digitalisierung von Geschäftsprozessen zudem auf ein völlig neues Level gestellt, auf das Unternehmen […]

Zertifizierung nach BITV: adesso mobile baut Kompetenz im Bereich barrierefreier Entwicklung aus

Öffentlich zugängliche Websites und mobile Apps von Bundesbehörden müssen barrierefrei sein – das gilt bereits seit einigen Jahren. Grundlage ist die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik (BITV) nach dem Behindertengleichstellungsgesetz. Am 25.05.2019 wurde die neue BITV 2.0 in Kraft gesetzt, die alle zusätzlichen Vorgaben der EU-Richtlinie 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und […]

Barrierefreiheit bei Browser – ein ausführlicher Vergleich zwischen den aktuellen Browsern

Ein Browser ist eine Software, mit der Internetseiten aus dem Internet aufgerufen und angeschaut werden können. Diese Browser werden auch von Menschen mit Behinderungen genutzt. Senioren können ebenfalls körperliche Einschränkungen haben, die beim Betrachten und Bedienen von Webseiten sich negativ auswirken können. Deswegen ist es interessant zu Wissen, ob die aktuellen Browser Funktionen bieten, um […]

Barrierefreiheit bei WordPress – ein wichtiges Thema im Jahr 2020

Angefangen hat WordPress als Blogsoftware. Inzwischen ist es ein Autorensystem oder im Fachchinessisch, Content Managenent System mit dem professionelle Webseiten erstellt werden können. Für Menschen mit einer Sehbehinderung ist es wichtig, dass die Schrift auf einer Webseite vergrößert werden kann mit der Zoomfunktion in Browsern. Damit dies funktioniert muss die Schriftgröße per Cascading Style relative […]

Comparting 2019: KI und Cloud im Dokumenten- und Outputmanagement

„Digitale Prozesse brauchen Zugriff auf die Inhalte der Dokumente und auch künstliche Intelligenz braucht Augen und Ohren.“ Harald Grumser, Gründer und Vorstand von Compart, bringt es auf den Punkt: In der Kundenkommunikation von Unternehmen, Organisationen und Behörden geht es heute mehr denn je um die zentrale und jederzeitige Verfügbarkeit von verwertbaren Daten und Informationen. Auf […]

Comparting 2019: Innovative IT-Lösungen für die Dokumentenverarbeitung auf der Basis von Cloud Computing und REST API

Ab sofort ist die Online-Registrierung für das diesjährige Comparting am 7. und 8. November in der Stadthalle Sindelfingen unter www.compart.com/de/comparting-2019 freigeschaltet. Der internationale Fachkongress für das Omnichannel-Dokumenten- und Output-Management fokussiert dieses Jahr die Automatisierung und Integration von Kommunikationsprozessen. Das renommierte Branchentreffen greift Themen auf, die für nahezu jedes Unternehmen mit einem konstant hohen Volumen an […]

Doxnet 2019: KI im digitalen Input Management

Digitaler Posteingang als Treiber für künstliche Intelligenz (KI) – auf der diesjährigen Doxnet vom 24. bis 26. Juni in Baden-Baden rückt Compart ein Thema in den Mittelpunkt, das vielen Unternehmen auf den Nägeln brennt. Compart wird dazu erstmals ihre neue Software DocBridge© Conversion Hub vorstellen, eine skalierbare, zentrale Konvertierungsplattform, die jeden Input analysiert und in […]

Barrierefreiheit bei WordPress als Kurs in der Volkshochschule Reutlingen

Im Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen vom 1. Mai 2002 in §12a Barrierefreie Informationstechnik ist festgelegt dass Öffentliche Stellen des Bundes dazu verpflichtet sind, Webseiten, Programme und Apps barrierefrei zu machen. Für viele behinderte Menschen ist die Nutzung des Internets oder Software die einzige Chance arbeiten zu können. Um die hohe Arbeitslosigkeit, die bei behinderten […]

Webkongress Erlangen 2018: Informativ, anschaulich, innovativ

Neben Neuigkeiten rund um das Thema „Web“ gab es erstmalig auch zwei am Vortag stattfindende Workshops. Die traditionelle Abendveranstaltung in geselliger Atmosphäre rundete drei Tage voller Informationen und neuen Kontakten angenehm ab. Zum sechsten Mal richtete das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE), der IT-Dienstleister der Universität Erlangen-Nürnberg, den Webkongress Erlangen (WKE) aus. Rund 150 Teilnehmerinnen und […]

Webkongress Erlangen 2018: Barrieren überwinden, ein Netz für alle schaffen

Sie möchten sich mit anderen Webspezialisten und Entscheidern austauschen, neue Trends kennen lernen und Impulse für die eigene Arbeit sammeln? Dann machen Sie sich auf den Weg in die fränkische Metropolregion zu spannenden Tagen beim Webkongress Erlangen 2018. Das zweitägige Netzwerk- und Weiterbildungsevent erörtert und beleuchtet vom 12. bis 13. September aktuelle und zukunftsweisende Herausforderungen […]