Compart startet Kampagne zu Barrierefreiheit in der Kundenkommunikation

„Barrierefreie Dokumente sind auch mehrkanalfähige Dokumente: Machen Sie aus der Pflicht eine Tugend!“ – unter diesem Motto hat Compart kürzlich eine Kampagne zur Erstellung von allgemein zugänglichen Dokumenten gemäß dem WCAG-Standard PDF/UA gestartet. Aktueller Anlass ist die Pflicht für alle deutschen Behörden, bis Herbst dieses Jahres ihre Kundenkommunikation komplett barrierefrei zu machen. Das fordert eine […]

Webkongress Erlangen 2018: Expertentreffen zu Richtlinien, Webentwicklung und neuen Trends

In rund zwei Monaten heißt es wieder: connecten – coden – los! Der Webkongress Erlangen (WKE) geht vom 11.-13. September 2018 in seine sechste Runde, um wieder einmal führende Köpfe der deutschen Webszene in der fränkischen Metropolregion zu versammeln. Was war das dieses Jahr plötzlich für eine Aufregung, als am 25. Mai die neue europäische […]

Barrierefreiheit bei Android 8 Oreo – Was hat sich verbessert

Für Menschen mit Behinderungen ist mit einer neuen Betriebssystemversion die Hoffnung verbunden, dass es neue Funktionen gibt, die zur Verbesserung der Bedienung beitragen. Markus Lemcke würde am liebsten sofort nach Veröffentlichung einer neuen Version von Android darüber auf seinem Blog berichten. Leider dauert es von seiten Google einige Zeit, bis es eine komplette Dokumentation gibt […]

Barrierefreiheit bei Tageszeitungen – Ein Informatiker mit Handicap analysiert Tageszeitungen im Raum Reutlingen

Seit 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen. Ziel dieses Gesetzes ist es dafür zu sorgen, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In § 12 Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen dazu verpflichtet, Webseiten barrierefrei zu machen. Da Tageszeitungen keine staatlichen Einrichtungen sind, können sie per Gleichstellungsgesetz […]

Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit von WordPress-Themes – Ein Experte mit Handicap informiert

Seit 1. Mai 2002 gibt es ein Glechstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Barrierefreiheit in der Informatik bedeutet, dass Webseiten, Programme und Betriebssysteme so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen, auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedient werden können. Um Webseiten barrierefrei zu machen werden Richtlinien benötigt. In diesen Richtlinien gibt es Kriterien die eine […]

Webdesign aus Reutlingen – Barrierefreies Webdesign und Barrierefreiheit bei WordPress

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Dieses Gesetz soll dafür sorgen, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. Im Jahr 2016 wurde das Gesetz überarbeitet. Im aktuellen Gesetz wird in Paragraph 12 Träger öffentlicher Gewalt dazu verpflichtet, dass Webseiten, Programme und Apps barrierefrei […]

Barrierefreiheit mit WordPress – barrierefreies Webdesign ist noch immer nicht Standard

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Dieses Gesetz soll dafür sorgen, dass Behinderte die gleichen Chancen haben wie Menschen ohne Behinderngen. Im Jahr 2016 wurde das Gesetz überarbeitet. Im aktuellen Gesetz wird in Paragraph 12 Träger öffentlicher Gewalt dazu verpflichtet, dass Webseiten, Programme und Apps barrierefrei entwickelt werden […]

Accessibilty Scanner – eine tolle Möglichkeit um Android-Apps auf Barrierefreiheit zu überprüfen

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderngen. Dieses Gesetz soll dafür sorgen, dass Behinderte die gleichen Chancen haben wie Menschen ohne Behinderngen. Im Jahr 2016 wurde das Gesetz überarbeitet. Im aktuellen Gesetz wird in Paragraph 12 Träger öffentlicher Gewalt dazu verpflichtet, dass Webseiten, Programme und Apps barrierefrei entwickelt werden […]

Barrierefreiheit in der Informatik – ein Unternehmen aus Reutlingen gewinnt einen IT-Innovationspreis

Seit 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderung. Dieses Gesetz dient dazu, Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen zu verhindern. In § 12 Barrierefreie Informationstechnik, früher war es Paragraph 11, werden Träger öffentlicher Gewalt dazu verpflichtet, Webseiten, Programme und Apps barrierefrei zu gestalten. Obiges Gesetz war der Startschuss für die Barrierefreiheit in […]

Barrierefreiheit in der Informatik gibt es jetzt auch auf Youtube – ein Unternehmen aus Reutlingen erklärt warum

Seit 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderung. Dieses Gesetz dient dazu, Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen zu verhindern. In § 12 Barrierefreie Informationstechnik, früher war es Paragraph 11, werden Träger öffentlicher Gewalt dazu verpflichtet, Webseiten, Programme und Apps barrierefrei zu gestalten. Obiges Gesetz war der Startschuss für die Barrierefreiheit in […]