Trotz persönlichen Mailkontakt zu Google Deutschland bekam Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des Unternehmens Marlem-Software, keine Auskünfte was die Barrierefreiheit bei Android 7 anbelangt. Nun hat er mit Hilfe eines englischsprachigen Youtube-Videos und mehreren Benutzerhandbüchern die notwendigen Informationen recherchiert. Das Unternehmen Google möchte in Zukunft die Barrierefreiheit in die Unternehmensphilosophie fest verankern. Während die Dokumentation der Barrierefreiheit […]
Seit Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen. In diesem Gesetz werden Träger öffentlicher Gewalt zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und seit September 2016 auch bei Apps verpflichtet. Wenn Webseiten barrierefrei entwickelt werden, nennt sich das in der Fachsprache barrierefreies Webdesign. Um festlegen zu können, wann eine Webseite barrierefrei ist müssen Kriterien festgelegt […]
Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderung. Ziel des Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderung ist es, die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen und zu verhindern sowie ihre gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. In Paragraph 12 geht […]
Jahrelang war Lemcke eingefleischter Android-Fan. Für seine Körperbehinderung bietet Android alles was er benötigt. Als Lemcke im Juli 2015 sich mit den Bedienungshilfen von IOS 8 beschäftigte und auch auf seinen Blog die Bedienungshilfen von IOS 8 dokumentierte wurde er IOS-Fan. Lemcke besitzt noch immer Android-Geräte, aber von der Vielfalt und der Qualität ist, nach […]
Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des Unternehmens Marlem-Software, ist von Geburt an Körperbehindert. Da er aufgrund seiner Körperbehinderung keinen dauerhaften Arbeitsplatz bekam, meldete Lemcke im Jahr 2008 ein Gewerbe an und machte sich selbstständig. Schwerpunkt des Unternehmens war und ist, die Barrierefreiheit in der Informatik. Das Unternehmen fing mit barrierefreies Webdesign an, machte weiter mit barrierefreie Softwareentwicklung […]
Seit dem Jahr 2008 gibt es das Unternehmen Marlem-Software. Ziel des Unternehmens ist es, die Barrierefreiheit in der Informatik-Welt zu etablieren. Seit dem Jahr 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen. In diesem Gesetz werden Träger öffentlichen Rechts dazu verpflichtet ihre Webseiten und Programme barrierefrei zu programmieren. Leider werden Gewerbeteibende nicht dazu verpflichtet. Jedoch […]
Als Markus Lemcke im Jahr 2000 damit anfing sich mit Barrierefreiheit in der Informatik zu beschäftigen konnte er selber nicht erahnen dass er dies eines Tages hauptberuflich machen würde. Lemcke fing an mit Barrierefreiheit bei Webseiten und Spezialsoftware für Menschen mit Behinderung. Danach folgte Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Windows und Barrierefreiheit bei der Softwareentwicklung mit […]
Markus Lemcke ist eingefleischter Android-Fan. Jedoch hörte Lemcke immer wieder dass Apple / IOS die besseren Bedienungshilfen für behinderte Menschen haben. Im August 2015 legte sich Lemcke ein Ipad zu um herauszufinden welche Bedienungshilfen IOS bietet. Lemcke untersuchte alle Bedienungshilfen und schrieb mehrere Artikel auf seinem Blog um einen vollständigen Überblick zu geben. Für Blinde […]
Markus Lemcke ist körperbehindert von Geburt an. Seine Behinderung heißt "Spastik". Er hat sich auf Barrierefreheit in der Informatik spezialisiert und war am 19.6.2015 als Referent beim Accessibility Day in der Hochschule der Medien in Stuttgart. Er referierte über barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Java.