Mit Unterstützung des Innovationsprogrammes des Saarlandes entstand bei der Eyeled GmbH ein einzigartiges Indoor-Navigationssystem für Sehbehinderte. Mittels Software und Mobiltelefon finden Sehbehinderte zum Beispiel in öffentlichen Gebäuden sicher und barrierefrei zu ihrem Ziel.
Seit 10 Jahren bemüht sich Markus Lemcke, Inhaber von Marlem-Software, Internetseiten und Software für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen. Am 2. November 2009 hielt Lemcke beim Fernsehsender MDR in Leipzig einen Vortrag zum Thema "Barrierefreiheit mit Java".
Neue Internetpräsentationen ermöglichen auch Behinderten freien Zugang zu Informationen. Pflegeaufwand und -kosten der Web-Auftritte erheblich gesenkt.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Beruflicher Trainingszentren (BAG BTZ) beauftragte designbetrieb mit dem Relaunch Ihrer Internetseiten. Diese sollten optisch und technisch ins 21. Jahrhundert portiert werden. Indes galt es, sämtliche Inhalte gemäß der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) barrierefrei zu gestalten.
Zufriedene Kunden kommen wieder!
Fußpflegerin Birgitt Vollmer beauftragte designbetrieb nun mit der Konzeption und Umsetzung einer Internetpräsenz, die sich deutlich von allen anderen aus dem Bereich der Fußpflege abheben sollte. Weitere Disziplinen bestanden in dem Spagat zwischen dem Wunsch nach dezenten flash-basierten Animationen und benutzerfreundlichem, barrierefreiem Webdesign. Dritte Disziplin war eine umfangreiche Suchmaschinenoptimierung, die www.fusspflege-vollmer.de
Das BerufsTrainingsZentrum Duisburg (BTZ Duisburg) beauftragte designbetrieb mit dem Relaunch Ihrer Internetseiten. Diese sollten optisch und technisch ins 21. Jahrhundert portiert werden. Indes galt es, sämtliche Inhalte gemäß der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) barrierefrei zu gestalten.
Das dritte Best of Accessibility Symposium steht vor der Tür – für Interessenten die letzte Gelegenheit, sich noch einen der begehrten Plätze zu sichern. Die Veranstaltung findet am 24.09.2009 von 9 bis 17 Uhr in den Räumen der HWK Düsseldorf statt.
Hamburg, 21. April 2009 – Die Stiftung MyHandicap und die mobileo AG geben heute ihre
strategische Partnerschaft bekannt. Die Zusammenarbeit hat zum Ziel, Menschen mit
Behinderung schnell und zuverlässig jederzeit und überall Informationen für einen
barrierefreien Alltag zu liefern. Dieser neue Service wird als Web-optimierte Anwendung
auch für mobile Endgeräte verfügbar sein. Die größte deutschsprachige Online-Community
zum Thema Behinderung erweite