Zum 31.07.2002 ist in Deutschland die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) in Kraft getreten. Vor allem für öffentliche Träger gilt es, gemäß der BITV Priorität I eine Reihe von Anforderungen betreffend Gestaltung, Schrift, Farben, Bilder und eine Vielzahl weiterer Elemente zu berücksichtigen, um den Bedingungen, die behinderte Menschen an eine Webseite stellen, gerecht zu werden.
Indes sind im Wesentlichen:
alternative Textbeschreibungen für Bilder, Audio- und Filmobjekte zur Verfügung zu stellen
die Schriftgrößen für den Nutzer variabel einstellbar zu machen (relative Schriftgrößen)
die Seite für einen reinen Text-Browser nutzbar zu machen
auch für farbenblinden Nutzer zugänglich und verständlich zu machen
alle Inhalte auch ohne Computermaus erreichbar zu machen
Tastatur-Kurzbefehle ( Accesskeys ) für alle Inhalte anzubieten
In enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber entwickelte designbetrieb ein CI-getreues und benutzerfreundliches Layout / Screendesign, das sofort überzeugte. Für die Inhalte wurde ein auf die Bedürfnisse des Kunden exakt zugeschnittenes Content Management System (CMS) entwickelt, mit dem der Kunde sämtliche Inhalte selbst einpflegen und auch wieder ändern kann – agenturunabhängig, jederzeit und von jedem internetfähgen Ort der Welt aus.
Im Zuge der Barrierefreiheit und abschließend war eine Hilfeseite zu etablieren, die in Abhängigkeit des verwendeten Browsers
die Erreichbarkeit der Inhalte mittels Shortcuts / Accesskeys aufführte (Navigieren ohne Maus) und
Besuchern mit ausgeprägten Leseschwächen aufzeigt, wie man die Schrift oder auch die ganze Seite vergrößert.
Besuchen Sie die Seiten des
BerufsTrainigsZentrum Duisburg
http://www.btz-duisburg.de
Nutzen auch Sie die Vorteile barrierefreier Webseiten!
Der Wirkungsgrad Ihrer Seite erhöht sich proportional zu ihrer Benutzbarkeit. Denken Sie bspw. an die 50plus Generation: Diese ist auf Grund schlechten Augenlichts häufig auf skalierbare Schriftgrößen sowie auf besonders hohe Kontraste angewiesen. Bauen Sie Ihrer Zielgruppe „goldene Brücken“.
Die Kosten für Suchmaschinen-Optimierungsmaßnahmen (SEO) werden gesenkt, da grundlegende strukturelle Arbeiten bereits geleistet sind.
Sie sparen auch bei späteren Anpassungen Ihrer Webseite, da das Layout und der Inhalt unabhängig voneinander programmiert werden. Grundlegende und wiederkehrende Elemente der Seite wie Schriftarten, Farben, Hintergrundbilder, Positionierungen etc. sind zentral an einer Stelle definiert und können oftmals schnell angepasst werden.
Ein weiterer Vorteil sind kurze Ladezeiten auf Grund schlanker Programmierung.
And last but not least: Die Berücksichtigung benachteiligter Menschen führt in der Regel zu einem erheblichen Image-Gewinn. Denn Sie leben sehr konkret Ihre soziale Verantwortung. Das ist ein großes Plus für Ihr Corporate Identity und nebenbei auch ein wirksames Instrument für Ihre Unternehmenskommunikation.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen