3-Löwen-Takt: Neue App erklärt über 1.000 Bahnhöfe in Baden-Württemberg
Die kostenlose Stationsdatenbank-App ist ein ausführlicher Steckbrief der Bahnhöfe und Haltepunkteim Ländle.
Die kostenlose Stationsdatenbank-App ist ein ausführlicher Steckbrief der Bahnhöfe und Haltepunkteim Ländle.
Barrierefreiheit bei der Software-Entwicklung ist noch immer nicht populär. Dabei hilft eine barrierefreie Software nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch Menschen im Fortgeschritten Alter. Markus Lemcke, Inhaber des Unternehmens Marlem-Software, hat sich intensiv dami beschäftigt wie Barrierefreiheit bei der Software-Entwicklung mit der Programmiersprache Java umgesetzt werden kann.
Erster PDF/UA-Validator mit Unterstützung der PDF Association entstanden
Der PDF Accessibility Checker (PAC 2) ist das erste Tool, das auf dem Matterhorn-Protokoll aufbaut
callas pdfGoHTML beschleunigt die Erstellung und Bewertung von getaggten PDFs und sorgt für deutlich besser getaggte PDF-Dateien.
Vor vier Jahren vermeldete die Agentur anatom5 erstmals die barrierefreie Umsetzung des Internetportals der Stadt Moers. Seit Anfang des Jahres 2011 arbeitete das Team um Webmaster Claus Arndt gemeinsam mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein und anatom5 aus Düsseldorf an der Neuauflage des Internetauftritts. Am Mittwoch, den 20. Juli hat der Bürgermeister der Stadt Moers den Schalter umgelegt und die neue Seite erfolgreich online geschaltet.
In unserer Beitragsreihe „Neulich beim Website Check…“ schildern wir alltägliche Probleme, die wir bei unseren Website Checks festgestellt haben und zeigen Lösungen auf.
Die Multimedia-Agentur pietzpluswild GmbH überarbeitet Veranstaltungskalender der Stadt Bornheim
Markus Lemcke, Inhaber der Firma Marlem-Software, der sich spezalisiert hat auf Barrierefreiheit und Suchmaschinenoptimierung hat seit Beginn des Jahres einen Weblog unter http://www.marlem-software.de/marlemblog/
PDF/A Competence Center veranstaltet Intensiv-Workshop in Leipzig