„Quishing“: Betrug durch manipulierte QR-Codes

R+V-Infocenter: Einfache Vorsichtsmaßnahmen einhalten
R+V-Infocenter: Einfache Vorsichtsmaßnahmen einhalten
Die Anti-Piracy Association (APA) stellt sich als starke internationale Allianz führender Softwarehersteller wie Microsoft, Adobe, Oracle und weiterer namhafter Unternehmen der Herausforderung, Softwarepiraterie und betrügerische Geschäftspraktiken zu bekämpfen. Die APA steht für Transparenz, Fairness und Schutz des geistigen Eigentums auf einem globalen Markt und setzt klare Maßnahmen, um sowohl Unternehmen als auch Endverbraucher zu unterstützen.
Ein Schult
Die Anti-Piracy Association (APA) hat es sich zur Mission gemacht, den globalen Kampf gegen Softwarepiraterie und unethischen Handel mit Softwarelizenzen voranzutreiben. Als unabhängige Organisation setzt sich die APA für einen fairen, transparenten und sicheren Softwaremarkt ein und unterstützt Unternehmen sowie Endverbraucher durch Aufklärung, Prävention und konsequentes Handeln.
Was ist die APA?
Die Anti-Piracy Association (APA) ist eine globale Allianz führende
Der perfekte Deal oder der perfekte Betrug? Im Gespräch mit Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt in Berlin
Die Digitalisierung hat den Autokauf revolutioniert. Plattformen wie Mobile.de, Autoscout24 oder eBay Kleinanzeigen ermöglichen es, Traumwagen bequem von zu Hause aus zu suchen. Doch der Weg zum neuen Fahrzeug kann tückisch sein. Der Fall der Familie O. zeigt, wie schnell man beim vermeintlichen Schnäppchen ins Netz skrupelloser Betrüger geraten kann.
Familie O. und d
Vom Computer aus geht es bequem von Zuhause aus in die weite, digitale Welt – in der ebenso viele Gefahren lauern, wie in der realen.
Die Gefahren von Deepfakes und wie Unternehmen die Authentizität ihrer Dateien beweisen können
Liebe auf den ersten Klick?
Von Künstlicher Intelligenz bis hin zu neuen Betrugsmaschen
Wie sich Verbraucher vor der Abzocke schützen können
Tipps des R+V-Infocenters zum"Ändere-Dein-Passwort-Tag" am 1. Februar